TGW und CSI: Erfolgreicher Zusammenschluss in Brasilien

Pressemeldung der Firma TGW Logistics Group GmbH

TGW geht eine starke Partnerschaft mit CSI aus São Paulo, Brasilien, ein und erwirbt 50 % der CSI Anteile von ihrem Gründer und Geschäftsführer Fábio Malvesi. TGW und CSI bündeln ihre Kräfte, um somit aktiv den lateinamerikanischen Markt der automatisierten Intralogistik zu erobern – einer der Märkte mit dem schnellsten Wachstum weltweit.

Brasilien ist aufgrund seiner Größe, seiner Entwicklung in den vergangenen Jahren und des prognostizierten Wachstums eines der wirtschaftlich attraktivsten Länder auf dem amerikanischen Kontinent. Ab sofort wird es von der TGW Logistics Group, einem der führenden Anbieter für Intralogistiklösungen, aktiv bearbeitet – gemeinsam mit dem vor Ort etablierten Unternehmen CSI. „Mit diesem Engagement in Brasilien führen wir unsere erfolgreiche Expansionsstrategie weiter fort und setzen dabei auf die Kombination aus lokalem Know-how durch ein starkes Team vor Ort und dem Rückhalt durch die weltweite TGW-Gruppe“, erklärt Georg Kirchmayr, Geschäftsführer der TGW Logistics Group.

CSI als starker Partner für TGW

CSI wurde 2008 von Fábio Malvesi gemeinsam mit einigen sehr erfahrenen Intralogistik-Experten gegründet. Mit mittlerweile mehr als 50 Mitarbeitern, wurde das Unternehmen als Systemintegrator am brasilianischen Markt schnell erfolgreich. CSI erzielte im Jahr 2011 Umsatzerlöse von rund 30 Millionen brasilianischen Real (etwa 12,5 Mio. Euro). Mit dieser Entwicklung gesellt sich CSI unter die Top 5 Intralogistikunternehmen in Brasilien. Das Unternehmen hat seinen Sitz in São Paulo, Brasiliens größter Stadt, und betreibt eine kleine Produktion für Fördertechnik.

Marktpräsenz in Brasilien stärken

„Mit vereinten Kräften werden wir die Präsenz am brasilianischen Markt ausbauen“, sagt Georg Kirchmayr. Der neue Name des Unternehmens ‚TGW – CSI Indústria e Comércio de Equipamentos Industriais Ltda‘ und die geplante Eröffnung von regionalen Verkaufsbüros in Südamerika machen dieses Vorhaben deutlich. Darüber hinaus wird das Headquarter in São Paulo vergrößert, um das wachsende Geschäft zu bewältigen. Das gemeinsame Ziel ist es, bereits innerhalb der nächsten 5 Jahre das Umsatzvolumen deutlich auszuweiten und damit die Position in der Intralogistikbranche Brasiliens zu stärken.

www.tgw-group.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TGW Logistics Group GmbH
Collmannstraße 2
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 486-0
Telefax: +43 (7242) 486-31
http://www.tgw-group.com

Ansprechpartner:
Michael Etlinger (E-Mail)
Marketing & Communication Manager
+43 (7242) 486-382



Dateianlagen:
    • Der Start einer erfolgreichen Fusion von TGW und CSI in Brasilien – Georg Kirchmayr, Geschäftsführer TGW, und Fabio Malvesi, Geschäftsführer CSI (Quelle: TGW Logistics Group GmbH)
Die TGW Logistics Group ist ein integriertes Lösungsnetzwerk. Seit 1969 realisiert das Unternehmen unterschiedlichste innerbetriebliche Logistiklösungen, von kleinen Fördertechnik-Anwendungen bis zu komplexen Logistikzentren. Die Unternehmen der TGW Logistics Group können auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitern weltweit realisiert die Gruppe Logistiklösungen für die führenden Unternehmen verschiedenster Branchen. Dadurch erzielte die TGW Logistics Group im Wirtschaftsjahr 2010/11 Umsatzerlöse von € 296,7 Mio.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan20

Comments are closed.