Teradata im „Leaders“-Quadranten des Magic Quadrant für Data Warehouse DBMS

Zentrale Kriterien des Berichts: Vision und Umsetzungskompetenz

Pressemeldung der Firma Teradata Deutschland

Das US-amerikanische IT-Marktforschungsinstitut Gartner hat http://www.teradata.com/„>Teradata (NYSE: TDC) mit seinem http://www.teradata.com/…„>Data Warehouse-Portfolio einmal mehr im http://www.gartner.com/…„>“Leaders“-Quadranten des Magic Quadrant für Data Warehouse Datenbankmanagementsysteme (DBMS) positioniert. Die wichtigsten Bewertungskriterien waren dabei die Vollständigkeit der Vision im Markt für Data Warehouse DBMS sowie die Fähigkeit zu deren Umsetzung.

Der Gartner-Analyse zufolge „wandelt sich der Markt für Data Warehouse DBMS durch die Einführung von ‚Big Data‘ und die folgerichtige Nachfrage nach neuen Methoden für den Einsatz und die Technologie von Data Warehouses.“

„Gartner vermerkt ausdrücklich, dass Big Data als eine treibende Kraft wirkt, welche die Entwicklung des Data Warehousing verändert. Infolge dieser Feststellung platziert es Teradata – inklusive Teradata Aster – in die beneidenswerte Position des Marktführers“, sagte http://www.teradata.com/…„>Hermann Wimmer, President, Europe, Middle East and Africa bei Teradata. „Teradata ist dem Markt weiterhin ein gutes Stück voraus. Durch einen nicht abreißenden Strom von großen und mutigen Innovationen schaffen wir immer leistungsfähigere Produkte und Dienstleistungen, mit denen unsere Kunden ihre Daten integrieren und analysieren können, um so jederzeit die bestmögliche Entscheidung zu treffen.“

Der volle Titel des Gartner-Reports lautet „Magic Quadrant for Data Warehouse Database Management Systems“. Er wurde von den Autoren Mark A. Beyer et al. am 6. Februar 2012 veröffentlicht.

„Technologieführer zeichnen sich dadurch aus, dass sie Innovationen in ihren jeweiligen Märkten als erste einführen – und genau das tut Teradata ununterbrochen“, sagte Wimmer. „Dass Gartner uns als einen ‚Leader‘ positioniert, sehen wir als ein direktes Ergebnis unseres Bestrebens, über die intelligenteste analytische Hochleistungsdatenbank zu verfügen, die die Branche zu bieten hat. Wir werden auch künftig die Anforderungen des Marktes und unserer Kunden erfüllen und übertreffen.“

Einschlägige Links (in englischer Sprache):

– Der Report ist hier online abrufbar: http://www.gartner.com/…„> Gartner Magic Quadrant for Data Warehouse Database Management Systems, February 6, 2012

– Berichterstattung[/url] zu den Geschäftsergebnissen von Teradata im 4. Quartal 2011 sowie im vollen Jahr 2011

– Einstieg in Big Analytics: Teradata zeigt wie – http://www.youtube.com/…„>Youtube-Video mit Scott Gnau

– US-Bundesstaat Michigan erzielt mit Teradata http://www.teradata.com/…„>ROI von 1 Million US-Dollar pro Tag

– Teradata erleichtert Unternehmen die http://www.teradata.com/…’-Databases/“>Migration auf Teradata Plattformen

– Teradata Columnar – http://www.youtube.com/…„>Youtube-Video mit Scott Gnau

Kurzportrait Magic Quadrant

Gartner spricht in seinen Veröffentlichungen keine Empfehlungen für Unternehmen, deren Produkte oder Services gegenüber anderen Anbietern aus. Gartner rät auch nicht dazu, nur Anbieter mit den besten Beurteilungen zu wählen. Gartner-Publikationen geben die Meinung seiner Forschungsorganisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen aufgefasst werden. Gartner übernimmt keinerlei Gewähr für die damit verbundenen impliziten und expliziten Aussagen, insbesondere nicht darüber, wie marktgängig oder für bestimmte Zwecke geeignet die Untersuchungsobjekte sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Teradata Deutschland
Niederkasseler Lohweg 189
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4476-7005
Telefax: +49 (211) 5202-6690
http://www.teradata.com



Dateianlagen:
    • Grafik, Quelle: Gartner
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für integriertes Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata können Unternehmen Daten so integrieren und analysieren, dass sie die bestmöglichen Geschäftsentscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb15

Comments are closed.