NetApp meldet Ergebnisse für drittes Fiskalquartal 2012

Umsatz von 1,566 Milliarden US-Dollar; 20% Steigerung im Jahresvergleich in neun Quartalen in Folge

Pressemeldung der Firma NetApp Deutschland GmbH

NetApp (NASDAQ: NTAP) meldet die Ergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2012, das zum 27. Januar 2012 endete. Der Umsatz betrug für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2012 1,566 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 1,290 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.

Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2012 betrug der Reingewinn nach GAAP 120 Millionen US-Dollar oder 0,32 US-Dollar pro Aktie(1) gegenüber einem Reingewinn nach GAAP in Höhe von 186 Millionen US-Dollar oder 0,46 US-Dollar pro Aktie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Pro-forma-Reingewinn lag im dritten Quartal des Fiskaljahres 2012 bei 216 Millionen US-Dollar oder 0,58 US-Dollar pro Aktie[2] im Vergleich zu 226 Millionen US-Dollar oder 0,56 US-Dollar pro Aktie im Vorjahreszeitraum.

Der Umsatz beträgt für die ersten neun Monate des laufenden Fiskaljahres 4,531 Milliarden US-Dollar gegenüber einem Umsatz von 3,694 Milliarden US-Dollar, was eine Steigerung von 23% im Jahresvergleich bedeutet.

Der Reingewinn nach GAAP beträgt für die ersten neun Monate des laufenden Fiskaljahres 425 Millionen US-Dollar oder 1,10 US-Dollar pro Aktie verglichen mit einem GAAP Reingewinn von 513 Millionen US-Dollar oder 1,31 US-Dollar pro Aktie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Pro-forma-Reingewinn in den ersten neun Monaten des laufenden Fiskaljahres beträgt 674 Millionen US-Dollar oder 1,75 US-Dollar pro Aktie verglichen mit 629 Millionen US-Dollar oder 1,61 US-Dollar pro Aktie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

„Immer mehr Kunden nutzen Storage-Virtualisierung für die Umstrukturierung ihrer Datacenter um so mehr Effizienz, Flexibilität und Kosteneinsparungen zu erzielen. Und NetApp bietet gerade wenn es um Private und Public Cloud Implementierungen geht, den größten Mehrwert“, sagt Tom Georgens, President und CEO. „Unser Erfolg zeigt sich in unseren Ergebnissen, da NetApp die bis dato höchste Zahl an Neukunden gewinnen konnte, die Anzahl der ausgelieferten Systeme erhöhte, wobei wir bei den High-End-Systeme einen Rekord verzeichnen konnten. Darüber hinaus wuchs der Umsatz nahezu in allen Regionen weltweit.“

(1) Die GAAP-Ergebnisse pro Aktie errechnen sich aus der Anzahl (diluted) der Aktien für die jeweils genannten Zeiträume.

(2) Von den Pro-forma Ergebnissen ausgeschlossen sind die Amortisierung intangibler Vermögenswerte, aktienbasierte Ausgleichszahlungen, Einnahmen und Ausgaben aus Firmenaufkäufen, Restrukturierungs- und andere Kosten, Minderung von Aktiva, nicht monetäre Zinsausgaben im Zusammenhang mit wandelbaren Verbindlichkeiten, Nettoinvestitionsgewinne oder -verluste sowie die GAAP-Steuerprovision, einschließlich einer Pro-forma-Steuerprovision basierend auf dem projektierten, effektiven Pro-forma-Jahressteuersatz für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres und einer Pro-forma-Steuerprovision für das vierte Quartal des Geschäftsjahres. Der Pro-forma-Ertrag pro Aktie berechnet sich aus der Anzahl der Aktien für alle vorgestellten Zeiträume (diluted).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NetApp Deutschland GmbH
Sonnenallee 1
85551 Kirchheim bei München
Telefon: +49 (89) 900594-0
Telefax: +49 (89) 900594-99
http://www.netapp.com

Ansprechpartner:
Heike Stautner (E-Mail)
für NetApp EMEA PR
+49 (89) 230877-0



Dateianlagen:
    • Tom Georgens, President and Chief Executive Officer, NetApp
NetApp steht für innovative Storage- und Datenmanagement-Lösungen, die eine hervorragende Kosteneffizienz liefern und geschäftliche Erfolge beschleunigen. Wir leben unsere Werte und sind in vielen Ländern als "Great Place to Work" anerkannt. Beides ist langfristig fundamental für unser Wachstum und unseren Erfolg, aber auch für den Erfolg unserer Partner und Kunden. http://www.netapp.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb16

Comments are closed.