Rösler trifft indonesische Tourismusministerin Dr. Pangestu zu Beratungen über verstärkte bilaterale Zusammenarbeit

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler empfing heute die indonesische Ministerin für Tourismus und Kreativwirtschaft, Frau Dr. Pangestu, zu Gesprächen über den Ausbau der bilateralen Zusammenarbeit in der Tourismuswirtschaft in Berlin. Dabei ging es neben Möglichkeiten für eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder auch um die Vorhaben und Ziele Indonesiens als Partnerland für die Internationale Tourismus-Börse (ITB) 2013.

Wirtschaftsminister Rösler: „Indonesien als G 20 Land und größter Binnenmarkt der zehn ASEAN-Länder, ist für Deutschland ein strategisch wichtiger Partner in Südostasien. Mit dem Zusammenwachsen des ASEAN-Binnenmarktes in 2015 wird die Bedeutung der ASEAN-Region, auch für Deutschland, künftig noch weiter zunehmen. Als kulturell vielseitiges Land mit einer faszinierenden Natur bietet das Land darüber hinaus auch im Tourismusbereich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Deutschland. Als Partnerland der ITB im Jahre 2013 hat Indonesien die Chance, der Weltöffentlichkeit seine touristischen Highlights zu präsentieren. Dazu gehören insbesondere die zahlreichen UNESCO-Welterbestätten.“

Der Besuch von Ministerin Dr. Pangestu reiht sich in eine Vielzahl von Aktivitäten anlässlich des 60. Jubiläumsjahres der deutsch-indonesischen diplomatischen Beziehungen ein. Ministerin Dr. Pangestu besucht in diesen Tagen auch die Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz07

Comments are closed.