NRW Japan K.K. feiert 20-jähriges Jubiläum

Pressemeldung der Firma NRW.INVEST GmbH

Seit 1992 setzt sich die NRW Japan K.K. erfolgreich für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Nordrhein-Westfalen ein.

Rund 130 Gäste aus Wirtschaft und Politik feierten am vergangenen Freitag in Tokyo das 20-jährige Jubiläum der NRW Japan K.K. Sie wurde 1992 als erstes ausländisches Tochterunter-nehmen der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST in Tokyo gegründet und unterstützt seitdem japanische Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen. Unter den Gratulanten waren der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger, der ehemalige japanische Botschafter in Deutschland, Herr Dr. Takahiro Shinyo, der Präsident der Japanischen Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, Herr Kozo Omae, sowie zahlreiche hochrangige Vertreter japanischer Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, darunter Bank of Tokyo Mitsubishi UFJ, Fujifilm, Nippon Express, Nippon Steel, Nisshinbo, NTN, NYK, Takasago, Takenaka, und Teijin.

In seinem Grußwort würdigte Minister Voigtsberger das langjährige Engagement der NRW Japan K.K. und betonte ihre Bedeutung für das Land: „Japan und Nordrhein-Westfalen verbinden eine langjährige Freundschaft und enge wirtschaftliche Beziehungen. Die NRW Japan K.K. hat maßgeblich zur Vertiefung und Festigung dieser Beziehungen beigetragen und den Austausch zwischen den hochtechnologisierten Wirtschaften unserer modernen Industriestaaten geprägt.“ Aktuelle Schwerpunkte in der Zusammenarbeit der beiden Länder sind Umwelt-technologie und Erneuerbare Energien sowie Nano-Mikro-Technologie, Medizin- und Biotechnologie. Die NRW Japan K.K. bildet dabei für viele japanische Firmen und Institutionen eine wichtige Brücke zum Technologiestandort Nordrhein-Westfalen.

Auf die zentrale Aufgabe der NRW Japan K.K. als Vermittlerin zwischen beiden Ländern verwies auch Petra Wassner, Geschäftsführerin der NRW.INVEST GmbH: „Die Gründung der NRW Japan K.K. war ein Novum, und wie sich zeigt, ein guter Schritt. Denn heute ist Nordrhein-Westfalen der wichtigste Standort für japanische Unternehmen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit vieler Partner. Unser besonderer Dank gilt deshalb allen voran unseren japanischen Investoren.“

Die Gründung der NRW Japan K.K. war ein wichtiger Schritt in der nordrhein-westfälischen Wirtschaftspolitik und steht für den Beginn der internationalen Ausrichtung der Wirtschaftsförderung. Sie reiht sich damit in die 150-jährige Geschichte der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Nordrhein-Westfalen ein. In den zurückliegenden 20 Jahren siedelte die NRW Japan K.K. etwa 250 der rund 500 in Nordrhein-Westfalen niedergelassenen japanischen Unternehmen an. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team informiert Georg K. Löer, President der NRW Japan K.K., heute japanische Unternehmen erfolgreich über den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen und die Marktchancen und unterstützt sie bei der Ansiedlung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NRW.INVEST GmbH
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 13000-0
Telefax: +49 (211) 13000-154
http://www.nrwinvest.com

Ansprechpartner:
Annette Peis (E-Mail)
+49 (211) 13000-162



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz26

Comments are closed.