Maßgeschneiderte Lösungen bestimmen das Angebotsportfolio

Freudenberg Vliesstoffe positionieren sich mit zentraler Kernbotschaft: "The Solution Engineers - Wherever you are"

Pressemeldung der Firma Freudenberg Vliesstoffe KG

Von der Schallabsorption über Tiefseekabel bis zur Wundversorgung: Das Freudenberg-Spektrum an marktspezifischen Vliesstoff-Lösungen ist vielfältig. Potenziert wird diese Bandbreite mit dem Faktor Globalität, sodass Vliesstoffe von Freudenberg in individuellen Anwendungen in Dubai, Australien oder auch Bogota anzutreffen sind. Mit dem Anspruch „The Solution Engineers – Wherever you are“ positioniert sich das Unternehmen als verlässlicher globaler Partner seiner Kunden für maßgeschneiderte Lösungen.

Dabei setzt Freudenberg auf die Erfahrung seiner Ingenieure, die auf einer langen Kunden-Zusammenarbeit basiert . Dieses Markt- und Prozessknowhow für verschiedenste Vliesstoff-Technologien sind der Schlüssel für individuelle Produktlösungen in den Marktsegmenten Energie, Autoinnenraum, Medikal, Hygiene, Bekleidung, Gebäudeinnenausstattung und Landschaftsbau. Neben diesen definierten Segmenten hat Freudenberg auch Lösungen für spezielle Anwendungen im Portfolio wie Schuhkomponenten oder Lösungen für die Druckindustrie. „Im Grunde kommunizieren wir jetzt das, was wir schon seit längerer Zeit bereits umsetzen: Wir positionieren uns als globaler Anbieter innovativer maßgeschneiderter Lösungen für Industrielle Technische Textilien „, erklärt Bruce Olson, CEO bei Freudenberg Vliesstoffe, mit Nachdruck. Und dazu gehört die klare Marktkommunikation über eine konsistente Kernbotschaft weltweit.

Dass der Claim nicht nur eine Marketing-Waffe ist, beweisen zahlreiche Produktlösungen für ganz bestimmte Kundenanforderungen: „So haben wir für den Flughafen in Dubai unser Produkt Soundtex® auf die klimatischen Besonderheiten der Region abgestimmt“, betont Dr. René Wollert, CFO bei Freudenberg Vliesstoffe. Maßanfertigungen bieten neben dem Segment Bekleidung auch die Produkte für den Energiemarkt: Quellvliesstoffe werden in Energie- und Datenkabeln eingesetzt, die im Boden verlegt werden, und verhindern bei einer Kabelbeschädigung ein Vordringen des Wassers in Längsrichtung. Eingesetzt wird dieses Produkt bereits in Unterwasserkabeln zwischen Sardinien und dem italienischen Festland. Dabei stellt der Salzgehalt in Meeren eine Herausforderung für das Quellvermögen des Vliesstoffs dar. Seekabel werden allerdings nicht nur zur Verbindung von Stromnetzen eingesetzt, sondern auch verstärkt zur Anbindung von Offshore Windparks.

Auch der medizinische Bereich setzt auf Rezepte von Freudenberg: In der modernen Wundversorgung kommt es darauf an, die Wunde feucht zu halten, um den Wundheilungsprozess zu beschleunigen. Für jede Phase der Wundversorgung gibt es unterschiedliche Therapieansätze. Dies stellt hohe Anforderungen an den Vliesstoff, der Teil von ein- oder mehrschichtig aufgebauten Wundauflagen ist. Je nach Anforderung entwickelt Freudenberg einen Vliesstoff, der kundenspezifische Kriterien erfüllt, wie Wasserdampfdurchlässigkeit, Retention und ein sehr hohes Aufnahmevermögen von Wundexsudat. Eine wichtige Rolle spielen dabei die eingesetzten Rohstoffe für die Herstellung des Vliesstoffs. Zum einen müssen sie die funktionalen Parameter der Kunden erfüllen, zum anderen auch hautverträglich sein und die regulatorischen Bestimmungen des Medizinproduktgesetzes einhalten.

Dr. Frank Heislitz, seit kurzem CTO bei Freudenberg Vliesstoffe, unterstreicht: „Unsere Ingenieure sind weltweit miteinander vernetzt und entwickeln sowohl auf globaler als auch regionaler Ebene innovative Lösungen. Globale Trends, wie Nachhaltigkeit oder der demographische Wandel, stimulieren natürlich unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilungen“. Den Ausschlag aber gibt letztendlich der Kunde: „Nur im engen Dialog mit unseren Kunden und Partnern entstehen tragfähige, innovative Lösungen“, bringt Bruce Olson das Erfolgsrezept auf den Punkt.

Der globale und enge Dialog mit dem Kunden ist Grundüberzeugung und damit Herzstück des neuen Claims. Die Kommunikation bei Freudenberg Vliesstoffe greift genau diesen Aspekt auf und transportiert den Kundendialog und die globale Ausrichtung über spezifische Bildsequenzen. In den kommenden Monaten werden sämtliche Kommunikationsmittel den neuen Claim einführen.

Über die Freudenberg Gruppe

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe ist hauptsächlich Zulieferer in den Bereichen Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe, Filter, Schmierstoffe und Trennmittel sowie Mechatronik. Unter den Markennamen vileda®, O’Cedar® und Wettex® findet der Endverbraucher moderne Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Die Unternehmensgruppe beschäftigte im Jahr 2010 rund 34.000 Mitarbeiter in 55 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 5,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg im Internet unter www.freudenberg.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freudenberg Vliesstoffe KG
Höhnerweg 2-4
69465 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 80-0
Telefax: +49 (6201) 88-0
http://www.freudenberg-vliesstoffe.de

Ansprechpartner:
Sabine Duttenhofer (E-Mail)
+49 (6201) 805009

Freudenberg Vliesstoffe ist der weltweit größte Produzent von Vliesstoffen mit 22 Produktionsstandorten in 13 Ländern. Das Unternehmen fertigt Einlagestoffe für die Bekleidungsindustrie und entwickelt Vliesstoffe für folgende Märkte: Energie, Autoinnenausstattung, Hygiene, Medikal, Gebäudeinnenausstattung, Landschafts-bau und für spezielle Anwendungen. Der Teilkonzern Freudenberg Vliesstoffe erzielte 2010 einen Umsatz von über 633 Mio. Euro und beschäftigt weltweit über 3.150 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört zur Freudenberg-Gruppe. Mehr unter www.freudenberg-nw.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr02

Comments are closed.