Verstärkung der Windsparte bei Green City Energy durch Dirk Woldrich

Pressemeldung der Firma Green City Energy AG

Der alternative Energiedienstleister Green City Energy AG verstärkt seinen Bereich Windenergie. Zum 1. April nahm Dirk Woldrich seine Tätigkeit als Bereichsleiter Windenergie bei Green City Energy auf. Der Diplom-Ingenieur blickt auf elf Jahre Erfahrung in der Wind-Projektentwicklung zurück und war zuletzt mehrere Jahre bei der juwi Holding AG beschäftigt. Als Abteilungsleiter Projektakquise hat Woldrich dort die Abteilung hauptverantwortlich mit aufgebaut und auch als Regionalleiter für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt trug er maßgeblich zur Ausweitung der Unternehmenstätigkeit auf den gesamtdeutschen Markt bei. „Nun bin ich gespannt auf eine neue Herausforderung. Das Gesamtkonzept von Green City Energy deckt sich mit meinen eigenen Ansprüchen. Ich möchte dezentrale Windprojekte für die Bürger mit Leidenschaft und ökologischem Bewusstsein umsetzen“, so Woldrich. „Green City Energy verfügt über ein professionelles Team und ich freue mich sehr darauf, die Wind-Projektentwicklung gemeinsam mit meinen neuen Kollegen weiter auszubauen.“

Mit dem gut aufgestellten Windbereich unter Woldrich plant Green City Energy eine Ausbauoffensive in Süddeutschland von Windprojekten mit 200 MW aus der Eigenentwicklung. So treiben die Münchner ihre langfristig geplante strategische Umorientierung von der Photovoltaik auf den Zukunftsmarkt Windenergie voran. Green City Energy – auch als AG mehrheitlich im Besitz der größten Münchner Umweltorganisation Green City e.V. – bleibt seinen Wurzeln treu und legt großen Wert auf regionale Verankerung und Partizipation. Mit dem Bürgerwindpark bayerischer Odenwald wird das Unternehmen im Herbst einen der größten Windparks in Bayern umsetzen und insgesamt 7 Anlagen mit 21 MW Leistung errichten. Woldrich wird auch die Kooperation mit Kommunen sowie Stadt-und Gemeindewerken weiter vorantreiben. Denn der Bau kommunaler Kraftwerksparks steigert die lokale Wertschöpfung. Durch dauerhaften Anlagenbesitz sowie die Vermeidung von Energie-Importen und durch steigende Steuereinnahmen profitieren Kommunen direkt von der Energiewende in ihrer Region.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Goethestr. 34 / Rgb.
80336 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-88
http://www.greencity-energy.de

Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, und Biogas - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Zuletzt erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr03

Comments are closed.