EN 9100 mit höherer Hürde – Plath EFT als einer der ersten re-zertifiziert

Pressemeldung der Firma PLATH EFT GmbH

Mit den in 2009 vorgenommenen Änderungen der EN 9100-Norm haben sich die Qualitätsanforderungen an die Zulieferer der Luftfahrtindustrie deutlich erhöht. Auch andere sensible Industriezweige, wie beispielsweise den der Verteidigungstechnik, die absolute Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Lieferkette fordern, orientieren sich an ihr. Die Plath EFT gehört zu den ersten unter den EMS-Dienstleistern, denen der Sprung über die höhere Messlatte gelang.

„Es war ein hartes Stück Arbeit, den Stempel aufs Papier zu bekommen“, resümiert Plath EFT-Geschäftsführer Matthias Holsten zu der soeben erreichten Re-Zertifizierung nach EN 9100:2009. Schon in der Anfangsphase der Betriebsgründung vor fünf Jahren schaffte es Holsten, mit dem Gütezeichen dem Sicherheitsgedanken in der EMS-Fertigung seinem Unternehmen einen nicht alltäglichen Stellenwert zu verleihen.

Im Wesentlichen sind es zwei Punkte im geänderten Regelwerk, die ein Umdenken von den beteiligten Unternehmen verlangen: So wird künftig gefordert, den Unternehmensprozess mit Kennzahlen zu unterlegen, um Abweichungen ausgleichen zu können. Zum anderen reicht es künftig nicht mehr, nur für die eigene Prozesskette verantwortlich zu sein. In der weiteren Abfolge der Lieferkette haben EMS-Betriebe auch darauf hinzuwirken, dass deren Endkunden sich normgerecht verhalten.

Dies führt nach Ansicht von Hartmut Koch, Leiter der Produktion bei der Plath EFT, schon bald zur Marktbereinigung unter den EMS-Dienstleistern. „Hier noch mitspielen zu können, heißt, mehr Zeit und Geld zu investieren. Vielen Mitbewerbern wird da die Luft zu dünn.“ Spätestens Ende 2012 wird sich zeigen, wer in der Premium-Qualitätsklasse noch dabei sein wird. Bis dahin müssen alle Zulieferer, Händler und Dienstleister sich der geänderten Luftfahrt-Norm unterziehen. Die Plath EFT sitzt bereits am Tisch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLATH EFT GmbH
Niendorfer Straße 181
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 3259639-0
Telefax: +49 (40) 3259639-37
http://www.e-f-t.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo (E-Mail)
Pressekontakt: IMA Institut
+49 (40) 309696-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr10

Comments are closed.