Filed under Allgemein
Im November 2011 erhielt Vanderlande Industries den Auftrag, das vorhandene Gepäckfördersystem des Flughafens Göteborg Landvetter in Schweden aufzurüsten
Pressemeldung der Firma Vanderlande Industries GmbH
Das Upgrade des Gepäckfördersystems mit einem Auftragsvolumen von 4,2 Mio. Euro wird während des laufenden Betriebes des vorhandenen Systems durchgeführt und der normale Geschäftsbetrieb wird fortgesetzt. Vanderlande Industries verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise mit Projekten dieser Art, die eine sorgfältige und exakte Planung und Ausführung erfordern.
Aufgrund der neuen Rechtsverordnung bezüglich der Durchleuchtung, die am 1. September 2012 in Kraft tritt, ist der Austausch der derzeitigen Röntgengeräte notwendig. Darüber hinaus machte der letztjährige Anstieg der Passagierzahlen um 19 Prozent eine Kapazitätssteigerung des Flughafens unumgänglich. Die Ausweitung der Kapazität wird durch eine zusätzliche Gepäckförderlinie erzielt, die einen BAXORTER-Loopsorter mit Röntgenvorrichtung direkt im Loop integriert.
Marcus Öberg, Projektmanager Baggage Handling am Flughafen Göteborg Landvetter erklärt: „Das BAXORTER-Konzept von Vanderlande mit integrierter Durchleuchtung erfüllt alle unsere Anforderungen hinsichtlich Kapazität, verfügbarem Raum und zukünftigen Wachstumserwartungen.“
Die Steuerung des Systems erfährt ebenfalls eine umfangreiche Aktualisierung. Die derzeitig eingesetzten speicherprogrammierbaren Steuerungen werden ausgetauscht und die übergeordnete Steuerung wird durch die VIBES Software Suite von Vanderlande Industries ersetzt. Das System wird im Frühjahr 2013 in Betrieb gehen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vanderlande Industries GmbH
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.comDateianlagen:

BAXORTER
Vanderlande Industries provides automated material handling systems and services. The company is active in the markets for Baggage Handling at airports, automated logistics processes in Distribution Centres and sorting solutions in Parcel & Postal facilities. The company implements material handling systems of all sizes, ranging from local sorting depots, airports and distribution centres to the world's largest facilities. Vanderlande has sales of EUR 566 million and employs 2,134 people of whom more than 50% have a college or university degree.
Its systems and services focus on improving customers' logistics processes and increasing their logistics performance today, tomorrow and throughout the entire life cycle. The company strives for close cooperation with the customer, extending from initial analysis of the underlying business processes through to total life-cycle support.
To achieve this, the company has a wide product range and industry knowledge, and possesses capabilities in the relevant disciplines. These range from system design and engineering, through supply chain management and manufacturing, to information and communication technology, system integration, project management and customer services.
Vanderlande Industries is a global player with extensive experience in many industries and references in all major regions of the world. It operates locally through Customer Centres that handle all key business functions and maintain direct contacts with customers.
www.vanderlande.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.