Handwerk gut in das neue Jahr gestartet

Positiver Ausblick für II. Quartal 2012

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Die Handwerksbetriebe in den drei Stadt- und vier Landkreisen des Kammerbezirkes Karlsruhe haben den Schwung aus 2011 in das neue Jahr 2012 mitgenommen.

„Die Handwerkskonjunktur ist nach wie vor erfreulich – und was besonders zuversichtlich stimmt“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil für seine mehr als 18.000 Mitgliedsbetriebe „ist, dass der Trend weiterhin aufwärts gerichtet ist“.

Auf die Frage nach der aktuellen Situation des Unternehmens antworteten 52,4% aller Betriebe mit „gut“. Im vergleichbaren Vorjahresquartal zeigten sich mit ihrer Geschäftslage 39,9% der Handwerker zufrieden. Zur gleichen Zeit meldeten für das I. Quartal 2012 nur 5,9% der Betriebe schlechte Geschäftszahlen, im Vorjahreszeitraum waren es 9,3%.

Gut bleiben auch die Geschäftsaussichten im regionalen Handwerk. So erwarten 62,5% der befragten Handwerksfirmen eine „gute“ künftige Geschäftsentwicklung. Im Vorjahr lag diese Quote bei 54,7% und der Anteil der „pessimistischen“ Unternehmen beläuft sich gerade einmal auf 1,8% (Vorjahr: 0,8%)

Die befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sich die Umsatzsituation in den nächsten Monaten weiter verbessern wird. Fast jeder zweite Handwerksbetrieb (48,3%) erwartet im Quartal II/2012 ein Umsatzplus. Nur 5% der Unternehmen rechnen mit rückläufigen Umsatzzahlen.

Die positiven Geschäftserwartungen geben den Trend auf dem Arbeitsmarkt vor. Neun von zehn Handwerksbetriebe aus dem Handwerkskammerbezirk Karlsruhe wollen den Personalbestand im kommenden Quartal unverändert lassen – zumindest 7,1% der Befragten plant, den Personalbestand aufzubauen. Den Personalstock abbauen wollen nur 2,1% der Handwerksbetriebe.

In den Gewerken des Ausbaugewerbes und des Bauhauptgewerbes sind die Unternehmen mit der Geschäftsentwicklung sehr zufrieden. Dies gilt auch für das Handwerk des gewerblichen Bedarfs und das Dienstleistungshandwerk. Die Geschäftserwartungen im Handwerk, getragen von einer guten Inlandsnachfrage sind in den meisten Handwerksgruppen von Optimismus geprägt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr18

Comments are closed.