Drei Auslandsmessen zur Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik mit DVS-Beteiligung 2012

Pressemeldung der Firma DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

In diesem Jahr wird sich der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. an drei Auslandsmessen zur Fügetechnik beteiligen: der SVARKA in St. Petersburg, der BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING in Peking sowie der INDIA ESSEN WELDING & CUTTING in Mumbai. Auf Antrag des DVS wurden diese Messen in das Auslandsmesseprogramm der Bundesrepublik Deutschland (AMP) aufgenommen. An den Gemeinschaftsständen „made in Germany“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert werden, können deutsche Unternehmen zu günstigen Bedingungen als Aussteller teilnehmen. Ziel dabei ist es, deutschen Unternehmen den Zugang zu den Auslandsmärkten zu erleichtern sowie Geschäftskontakte mit den Partnerländern zu fördern.

In Deutschland gibt es die nächste internationale Fachmesse der Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche 2013. Vom 16. bis 21. September laden der DVS und die Messe Essen GmbH zur Weltleitmesse SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN nach Essen ein. Dort werden 2013 auch die Jahrestagung und der Internationale Congress des IIW – International Institute of Welding stattfinden sowie nationale und internationale Wettbewerbe junger Schweißer.

Auftakt der fügetechnischen Auslandsmessen in diesem Jahr ist die SVARKA, die vom 15. bis 18. Mai 2012 in St. Petersburg stattfindet. Der gemeinsame Messeauftritt von DVS, GSI und DVS Media thematisiert Innovationen in der Schweißtechnik und als Besonderheit moderne Methoden der Schweißerausbildung. Neben der internationalen Fachausstellung steht der Wissens- und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Dazu veranstaltet der DVS mit seinen Partnern GTS – Gemeinschaft Thermisches Spritzen e. V. und der ASM Thermal Spray Society einen Workshop zum thermischen Spritzen unter dem Titel „Surfacing solutions for modern and future applications“. Der Workshop wird am 16. Mai durchgeführt. Parallel dazu engagiert sich der Verband im internationalen Konferenzprogramm der Messe.

Zur BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING öffnet Peking seine Pforten vom 4. bis 7. Juni 2012. DVS, GSI und DVS Media werden sich an ihren Messeständen mit einem breiten Dienstleistungsangebot präsentieren. Bereits seit 1987 wird diese Messe regelmäßig veranstaltet, mittlerweile im jährlichen Wechsel zwischen Peking und Shanghai. Letztes Jahr strömten rund 28.000 Besucher aus über 70 Ländern in die Messehallen. Damit konnte die Fachmesse einen Besucherrekord vermelden, der das starke Wachstum Chinas verdeutlicht. Die Veranstalter erwarten eine ähnlich hohe Beteiligung im Jahr 2012.

Alle zwei Jahre findet die INDIA ESSEN WELDING & CUTTING statt, 2012 lädt sie vom 30. Oktober bis 1. November nach Mumbai ein. Ab diesem Jahr wartet in Indien sogar ein Messequartett auf die Fachbesucher: Neben der INDIA ESSEN WELDING & CUTTING finden zeitgleich die Metallurgy India, die Tube India International und die Wire & Cable India im Bombay Exhibition Centre statt. Der DVS wird sich am messebegleitenden Kongress mit einem Workshop zum thermischen Spritzen sowie zur Fügetechnik in der Fahrzeugfertigung beteiligen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-0
Telefax: +49 (211) 15911-50
http://www.die-verbindungs-spezialisten.de

Ansprechpartner:
Katja Wolf (E-Mail)
+49 (211) 1591-301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr20

Comments are closed.