Erfolg auf ganzer Linie

Über 100 Millionen Stück der polymeren Verbindungstechnik RAUTITAN PX gefertigt

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Die Qualität von Trinkwasser als wichtigstes Lebensmittel ist ein Top-Thema. Mit dem Hausinstallationssystem RAUTITAN trägt REHAU heute schon künftigen Anforderungen hinsichtlich Hygiene und Korrosionssicherheit Rechnung. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die eigens entwickelten Schiebehülsen und Fittings RAUTITAN PX aus polymeren Werkstoffen.

Seit dem Produktionsstart im Oktober 2008 hat REHAU nun bereits über 100 Millionen der polymeren Schiebehülsen und Fittings gefertigt. Mit Abschluss der weltweiten Markteinführung Mitte 2011 ersetzen in rund 50 Ländern die neuen Artikel aus Hochleistungskunststoffen die herkömmlichen Schiebehülsen und gewindelosen Fittings aus Messing. Mit ihrer Premium-Qualität stellen sie die Zukunftsfähigkeit des Hausinstallationssystems RAUTITAN sicher.

Hightech aus Bayern

Die Produktion von RAUTITAN PX erfolgt in einer hochmodernen Fertigung am niederbayerischen Werksstandort Viechtach. In vollautomatischer Großserienfertigung wird mittels Präzisionsspritzguss höchste Teilequalität hinsichtlich Maßhaltigkeit und Oberflächengüte gewährleistet. Alle wichtigen Produktionsparameter werden kontinuierlich online überwacht, ein von REHAU selbst entwickeltes Qualitätsmodul gewährleistet konstante Fertigungsqualität. Die wichtigsten Funktionsmaße eines jeden einzelnen Teils werden in der Fertigungslinie exakt bis auf wenige hundertstel Millimeter vermessen. Im eigens eingerichteten Prüflabor findet parallel dazu ein ausführliches Prüfprocedere statt.

Die Zahlen sprechen für sich: Alleine in die Produktionsanlage hat REHAU 34 Millionen Euro investiert. Damit wurde der Standort zu einem hochspezialisierten Werk für Hightech-Systemlösungen im Baubereich ausgebaut, inklusive der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Etwa 50 Personen aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung, Verfahrenstechnik und Logistik sind heute mit der Herstellung von RAUTITAN PX beschäftigt.

Einblick in die Fertigung

Um Kunden und Entscheidungsträgern die beeindruckende Hightech-Fertigung und die aufwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu zeigen, öffnet REHAU regelmäßig seine Tore für Werksbesichtigungen. So konnten sich im vergangenen Jahr rund 400 Kunden aus zahlreichen Ländern von der hohen Fertigungsqualität des Systemgebers überzeugen. Um auch anderen Interessenten einen Einblick in die RAUTITAN PX Fertigung zu ermöglichen, hat REHAU nun einen Kurzfilm erstellt. Zu finden ist er zusammen mit weiteren Informationen unter www.rehau.de/rautitan.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Mehr als 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai08

Comments are closed.