Endress+Hauser erhält Auszeichnung der Hochschule St. Gallen

Beim Komplexitäts-Management unter den Besten

Pressemeldung der Firma Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG

Mit seiner riesigen Produktvielfalt und einer weltweit vernetzten Betriebsorganisation kommt Endress+Hauser gut zurecht: Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik wurde von der Hochschule St. Gallen mit einer Top 5-Auszeichnung für Komplexitäts-Management belohnt.

Insgesamt 175 Unternehmen wurden von der Hochschule St. Gallen im Rahmen eines weltweiten Benchmarkings zum Complexity Management analysiert. Aus diesem Teilnehmerkreis wurde nach einer wissenschaftlichen Evaluation Endress+Hauser als eines von fünf „Best Practice“-Unternehmen ausgezeichnet. Das Augenmerk der Studie lag auf Unternehmen, welche die Herausforderungen einer großen Produktvielfalt und einer komplexen innerbetrieblichen Or-ganisationsstruktur auf allen Abschnitten der Wertschöpfungskette mit nachhaltig wirksamen Strategien vorbildlich meistern. Insbesondere ein überdurchschnittliches Bewusstsein für Transparenz, Flexibilität und eine hohe Lernfähigkeit sorgen für eine erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb.

Ein zielgerichtetes Komplexitätsmanagement wird bei Endress+Hauser seit Jahren mittels verschiedener Projekte und Aktivitäten vorangetrieben. „Es gehört zu unseren größten Herausforderungen, wirksame Antworten auf die wachsenden Komplexität auf allen betrieblichen Ebenen zu finden“, sagt Ulrich Kaiser, Direktor Technologie von Endress+Hauser. „Ein entschiedenes Komplexitätsmanagement wirkt sich auf die Performance eines Unternehmens sehr direkt und nachhaltig positiv aus.“ Trotz eines beachtlichen Wachstums – im vergangenen Jahrzehnt von rund 6000 auf 9500 Mitarbeitende – hat es Endress+Hauser geschafft, die Komplexität unter Kontrolle zu halten – getreu dem Leitsatz „Managing Diversity, Reducing Complexity“ („die Vielfalt beherrschen, die Komplexität verringern“).

Ziel der vom Institut für Technologiemanagement der Hochschule St. Gallen vergebenen Auszeichnung ist es, durch Analyse erfolgreicher Praxis zu wissenschaftlich fundierten Aussagen zu gelangen sowie den Erfahrungsaustausch von Unternehmen im Bereich Komplexitätsmanagement zu fördern. Neben Endress+Hauser ebenfalls ausgezeichnet wurden die BMW Group, München, die Dürr Systems GmbH, Bietigheim-Bissingen, die Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg, und Procter & Gamble, Frankfurt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Telefon: +49 (7621) 975-01
Telefax: +49 (7621) 975-555
http://www.de.endress.com

Ansprechpartner:
Sabine Benecke (E-Mail)
+49 (7621) 975-410

Endress+Hauser ist einer der international führenden Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. 2011 erwirtschaftete die Firmengruppe mit rund 9.500 Beschäftigten weltweit 1,5 Milliarden Euro Umsatz. Struktur Eigene Sales Center sowie ein Netzwerk von Partnern stellen weltweit kompetente Unterstützung sicher. Product Center in elf Ländern erfüllen die Wünsche der Kunden schnell und flexibel. Eine Holding in Reinach/Schweiz koordiniert die Firmengruppe. Als erfolgreiches Unternehmen in Familienbesitz will Endress+Hauser auch künftig selbstständig und unabhängig bleiben. Produkte Endress+Hauser liefert Sensoren, Geräte, Systeme und Dienstleistungen für Füllstand-, Durchfluss-, Druck- und Temperaturmessung sowie Analyse und Messwertregistrierung. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit automatisierungstechnischen, logistischen und informationstechnischen Dienstleistungen und Lösungen. Die Produkte setzen Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Technologie. Branchen Die Kunden kommen überwiegend aus den Branchen Chemie/Petrochemie, Lebensmittel, Öl und Gas, Wasser/Abwasser, Energie und Kraftwerke, Life Sciences, Grundstoffe und Metall, Erneuerbare Energien, Papier und Zellstoff sowie Schiffbau. Sie gestalten mit Unterstützung von Endress+Hauser ihre verfahrenstechnischen Abläufe zuverlässig, sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Geschichte Endress+Hauser wurde 1953 von Georg H. Endress (1924 - 2008) und Ludwig Hauser (1895 - 1975) gegründet. Die Firmengruppe ist seit 1975 im Alleinbesitz der Familie Endress. Seit 1995 führt Klaus Endress das Unternehmen, das sich konsequent vom Spezialisten für Füllstandmessung zum Anbieter von Komplettlösungen für die industrielle Messtechnik und Automatisierung entwickelte. Gleichzeitig wurden ständig neue Märkte erschlossen. Weitere Informationen unter www.press.endress.com oder www.endress.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul05

Comments are closed.