Führungswechsel bei ASC

Pressemeldung der Firma ASC telecom AG

.

– Inhaber Günther Müller ist zum 30.06.2012 aus dem Vorstand ausgeschieden.

– Die Vorstände Dr. Frank Schaffrath (CEO) und Marco Müller (COO) leiten seit Anfang Juli das Unternehmen.

– Workforce Optimization Lösungen für Cloud-Computing sollen das Unternehmen weiter nach vorne bringen.

Günther Müller, der die ASC-Gruppe aufgebaut und über 33 Jahre wesentlich geprägt hat, ist zum 30. Juni 2012 aus dem Vorstand der ASC telecom AG ausgeschieden. Er wird als Vorsitzender des Aufsichtsrates dem Unternehmen mit seinen Erfahrungen jedoch auch weiterhin zur Verfügung stehen.

Seit dem 01. Juli 2012 führen die gleichberechtigten Vorstände Dr. Frank Schaffrath und Marco Müller die Geschäfte. Dr. Schaffrath, neuer Chief Excutive Officer (CEO), und Marco Müller, Sohn des bisherigen Vorstandsvorsitzenden und neuer Chief Operating Officer (COO), haben die Aufgabe, das Unternehmen als führenden europäischen Solution Provider für Workforce Optimization (WFO) zu positionieren und vom boomenden Markt für Cloud-Computing zu profitieren.

Die neue Führung übernimmt ein kerngesundes Unternehmen, das seit vielen Jahren ohne Bankkredite arbeitet und seine umfangreichen Innovationen vollständig aus dem erwirtschafteten Cash-Flow finanziert. ASC erzielt mehr als 80 % des Umsatzes mit zukunftsweisenden Software-Lösungen zur Aufzeichnung, Analyse und Auswertung der Unternehmenskommunikation. Das Unternehmen hat nahezu 250 Mitarbeiter und Tochtergesellschaften in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten, den USA, Japan, und Singapur.

Seit Mitte 2010 investiert ASC über 20 Mio. EUR in die neue, zukunftsweisende Produktlinie „neo“, die im Frühjahr 2013 vorgestellt wird. Damit wird ASC den Markt für Workforce Optimization (WFO) Lösungen maßgeblich beeinflussen und von dem rasch wachsenden Markt für Cloud-Computing profitieren. Durch die Cloud-Fähigkeit der neuen Produkte haben ASC-Kunden die Wahl, Software as a Service (SaaS) je nach Bedarf, immer auf dem neuesten Stand der Technik, ohne Risiko und Vorinvestition, aber mit höchster Flexibilität zu beziehen.

Die neuen ASC-Vorstände Dr. Frank Schaffrath und Marco Müller

Dr. Frank Schaffrath ist 46 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Promotion hat Dr. Schaffrath in den letzten 15 Jahren in der Bereichen Strategieberatung, Beteiligungs-Management und Corporate Finance gearbeitet. Er startete seine Laufbahn in einer Managementberatung, die auf mittelständische Unternehmen spezialisiert ist und entwickelte Unternehmens- und Vertriebsstrategien. In den letzten Jahren war Dr. Schaffrath in einer führenden deutschen Corporate Finance Boutique als Managing Director tätig.

Marco Müller ist 37 Jahre alt, Vater einer Tochter und als Sohn des Inhabers mit dem Unternehmen aufgewachsen. Er hat daher ein gutes Verständnis für die ASC-Firmenkultur sowie für interne Geschäftsprozesse und bringt darüber hinaus umfangreiche Branchenkenntnisse mit. Nach Abitur und Ausbildung zum Steuerfachgehilfen schloss er sein betriebswirtschaftliches Studium erfolgreich ab. Seit April 2006 verantwortete Marco Müller verschiedene Fachbereiche im Vertrieb und war unter anderem für den Aufbau neuer Vertriebspartner verantwortlich. Von Mai 2010 bis April 2011 leitete er die ASC-Niederlassung in Großbritannien. Danach war er für die Umsetzung der Internationalisierungs-Strategie und den Ausbau der Vertriebsaktivitäten aller ASC-Niederlassungen zuständig.

Mehr Informationen über ASC unter www.asctelecom.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASC telecom AG
Seibelstr. 2-4
63768 Hösbach
Telefon: +49 (6021) 5001-0
Telefax: +49 (6021) 5001-310
http://www.asctelecom.com

Ansprechpartner:
Katrin Henkel (E-Mail)
PR & Communications
+49 (6021) 5001-264

Die ASC telecom AG ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen zur Aufzeichnung, Analyse und Auswertung multimedialer Kommunikation. Lösungen von ASC fördern Informationen zutage, mit denen Unternehmen und Organisationen ihre Wertschöpfung erheblich verbessern können: Contact Center optimieren die Qualität der Kundenbetreuung, setzen Personal effizienter ein und steigern ihre Produktivität. Finanzdienstleister erfüllen Dokumentationspflichten, erreichen höhere Rechtssicherheit und senken ihre Kosten. Rettungsdienste und Sicherheitsbehörden verbessern ihre Reaktionsfähigkeit in Not- und Krisensituationen. ASC Software-Lösungen werden für die kontinuierliche Messung und die Verbesserung der Qualität von Kundenkontakten in Contact Centern und zum Training von Mitarbeitern eingesetzt. Daten aus allen Kommunikationsebenen des Contact Centers werden gesammelt, zusammengeführt und ausgewertet, um den Kundenkontakt zu optimieren. Anhand der aufgezeichneten Gespräche und Bildschirminformationen analysiert die Software-Lösung INSPIRATIONpro die Inhalte und zeigt Verbesserungspotential im laufenden Contact Center Betrieb auf. ASC-Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, der Schweiz, Singapur, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie zertifizierte und leistungsfähige Vertriebspartner realisieren weltweit anspruchsvolle Kundenprojekte. Mit einem Exportanteil von mehr als 50 Prozent und einem weltumspannenden Service-Netzwerk zählt ASC zu den Global Playern der Branche.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul10

Comments are closed.