Bonn als Vorbild für Fuji?

Japanische Stadtverwaltung informiert sich über Bonner Einzelhandel

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Stadtverwaltung aus dem japanischen Fuji hat sich heute bei einem Ortstermin in der Bonner Innenstadt über die Situation des örtlichen Einzelhandels informiert. „Viele Einzelhändler im Stadtzentrum von Fuji haben große Schwierigkeiten gegen die Einkaufscenter auf der Grünen Wiese zu bestehen, darunter leidet die Attraktivität der Innenstadt“, so Kosuke Yamamoto von der Stadtverwaltung Fuji. Darum standen bei der gemeinsamen Exkursion durch die Bonner Innenstadt die Rolle der selbständigen Kaufleute, die Erreichbarkeit der City und das deutsche Planungsrecht im Mittelpunkt des Interesses.

Dank Internet, Google und Co. erreichte Mitte Oktober die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn eine Anfrage der Stadt Fuji. So wurde ein gemeinsames Besuchsprogramm ausgearbeitet. „Wir freuen uns, dass Bonn in Japan ein hohes Ansehen genießt und als Vorbild für erfolgreiche Stadtentwicklung gilt“, sagte Oliver Hoffmann, Inhaber eines familiengeführten Juwelier-Geschäfts in der Bonner Sternstraße und Vorsitzender von city-marketing bonn e. V. beim Fototermin bei van Dorp am Bonner Münsterplatz: „Eine ausgewogene Mischung zwischen dem standortprägenden, inhabergeführten Einzelhandel und allseits bekannten Filialisten ist unabdingbar für erfolgreiche Stadtentwicklung“, so Hoffmann weiter.

Wie viele zusätzliche Verkaufsfläche verträgt die Innenstadt? Welche Rolle spielt dabei der inhabergeführte Einzelhandel? Und wie gelangen die Kunden in das Stadtzentrum? Diese Fragen werden in vielen Städten der Welt intensiv und leidenschaftlich diskutiert. So auch in Bonn und dem mehr als 9.000 Kilometer entfernten japanischen Fuji. Fuji liegt rund 150 Kilometer südwestlich von Tokio am Pazifischen Ozean und zu Füßen des Fuji, dem mit 3.776 Metern Höhe höchsten Berg Japans.

Kosuke Yamamoto besucht Bonn aber nicht nur wegen der mit Fuji vergleichbaren Bevölkerungszahl: „Bonn als ehemalige Hauptstadt und auch als Heimat von Ludwig van Beethoven ist eine weltbekannte Stadt, viele japanische Touristen besuchen darum gerne Bonn.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov14

Comments are closed.