Rösler: Bundesregierung unterstützt weitere Reformanstrengungen Kroatiens für EU-Beitritt 2013

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, traf heute in Berlin den neuen kroatischen Wirtschaftsminister, Ivan Vrdoljak, zu einem Gespräch. Kernthemen des Gesprächs waren die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der kroatischen Wirtschaft, die Gewährleistung verlässlicher Rahmenbedingungen für Investoren aus Deutschland und die Arbeitnehmerfreizügigkeit nach dem für Juli 2013 geplanten EU-Beitritt Kroatiens.

Bundesminister Rösler: „Deutschland unterstützt Kroatien aktiv und verlässlich auf seinem Weg in die EU. In der Schlussphase des EU-Beitrittsprozesses kommt es nun darauf an, dass die kroatische Regierung die von der EU-Kommission angemahnten Reformen zügig umsetzt. Dort, wo es erforderlich ist, werden wir diese Bemühungen gerne weiter eng begleiten. Investitionen deutscher Unternehmen können einen signifikanten Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kroatischen Wirtschaft leisten. Zur Bekämpfung der nach wie vor hohen Jugendarbeitslosigkeit in Kroatien werde ich mich für eine flexible Anwendung der mit dem Beitrittsvertrag vereinbarten Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit einsetzen. Von der Vertiefung der bilateralen wirtschaftlichen Beziehung profitieren beide Länder.“

Der Besuch von Minister Vrdoljak ist wichtig, um auch deutschen Wirtschaftsvertretern klare Signale für die nächsten Schritte der kroatischen Regierung zu geben. Neben dem Besuch des Technologieparks in Adlershof sieht das Programm von Minister Vrdoljak auch ein durch den Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft organisiertes Unternehmergespräch vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez14

Comments are closed.