Sofon verstärkt seine Marktposition in 2012

Starkes internationales Wachstum und Einführung neuer Softwaremodule

Pressemeldung der Firma Sofon Deutschland GmbH

Softwarehersteller Sofon hat das Jahr 2012 mit einem gesunden Wachstum und Gewinn erfolgreich abgeschlossen. 2012 stand im Zeichen der Kundengewinnung und großer internationaler Roll-outs bei bestehenden Fortune 500-Kunden. Außerdem konnte Sofon vielversprechende Softwaremodule einführen.

Unternehmen wie Saval, Elevator Europe, KPN Corporate Market, Stork Technical Services und Nijburg Industrie Groep entschieden sich für Sofon. Mit diesen Unternehmen breitete Sofon nicht nur seinen Kundenstamm aus, sondern auch bei Bestandskunden konnte man weiter wachsen.

Sofon ist bereits in den Fertigungsbranche, im Handel, im Finanzsektor, in der Logistikbranche und im Installationssektor stark vertreten. Otto van der Tang Manager Director Sofon: “ Jetzt sind noch die Telekommunikationsbranche und der Nahrungsmittelbereich hinzugekommen. Das ist auch die logische Folge unserer strategischen Entscheidung für Standardsoftware.“

Alle Sofon-Kunden arbeiten mit der gleichen Software. Van der Tang: “ Ob sie jetzt Maschinen, medizinische Systeme oder Finanzdienstleistungen verkaufen, alle unsere (potentiellen) Kunden können ihr Know-How einfach in Sofon hinterlegen. Dadurch werden Produkte einfacher konfigurierbar und Angebote sind schneller erstellt. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Entscheidung für Standardsoftware der Grund dafür ist, dass unsere Kunden sich nach wie vor für uns entscheiden. Die Implementierung und die Pflege sind einfach und es entsteht keine allzuzu große Abhängigkeit von uns als Softwarelieferant. Im vergangenen Jahr haben verschiedene internationale Rollouts bei bestehenden Großkunden dies eindeutig bewiesen.“

Neben der Verfolgung von Neukundenprojekten und der Intensivierung des bestehenden Kundenpotentials hat Sofon auch neues aus dem Bereich der Produktentwicklung zu berichten. Van der Tang: „Sofon bietet mit dem Sofon Conecept Designer und dem Sofon 3D Layout Designer nun noch mehr Möglichkeiten bei der 2D/3D-Visualisierung. Auch haben wir eine neue, komplett webbasierte Versionen unserer CRM-Lösung (Sofon Sales Organizer) und des Angebotskonfigurators (Sofon Proposal Organizer) eingeführt. Mit diesen Neuentwicklungen sind wir bereit für die Zukunft.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sofon Deutschland GmbH
Siemensstraße 31
47533 Kleve
Telefon: +49 (2821) 7150-199
Telefax: +49 (2821) 7155372
http://www.sofon.de

Sofon ist Anbieter von vertriebsunterstützender Software mit dem Namen Sofon Guided Selling. Mit Sofon werden Angebote, Verträge, Aufträge und andere Verkaufsdokumente einfach, schnell und fehlerfrei zusammengestellt. Sofon Guided Selling unterstützt Sie bei der Kalkulation,Konfiguration, Visualisierung und Dokumentengenerierung in jeder gewünschten Sprache. So verringern sich die Verkaufskosten, die Lieferzeiten nehmen ab und die Abschlussquote steigt. Gleichzeitig wird das Zusammenspiel zwischen Kunde, Händler, Vertrieb, Engineering und Produktion verbessert. Sofon-Anwender sind mittlere und große, international- ausgerichtete Unternehmen, die kundenspezifische Produkte oder Dienstleistungen liefern. Sofon hat Niederlassungen in Deutschland, Benelux, Großbritannien und den USA und unterstützt Kunden in über 50 Ländern


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb08

Comments are closed.