Trusted Shops: 38 Prozent Umsatzwachstum in 2012

Pressemeldung der Firma Trusted Shops GmbH

.

– Mehr als 14.000 Shops mit dem Online-Gütesiegel ausgezeichnet

– Erfolgreiche Expansion in Europa wird weiter fortgesetzt

– Zertifizierung in allen Staaten der EU

Mit mehr als 14.000 zertifizierten Online-Shops in Europa hat Trusted Shops seinen Anspruch als europäisches Gütesiegel im vergangenen Jahr untermauert und seine Marktführerschaft im Bereich der Online-Gütesiegel ausgebaut. Dabei verzeichnet das Unternehmen in den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz, UK, Frankreich, Spanien und Polen ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum. Insgesamt ist das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent gewachsen. Für 2013 kündigt Gründer und Geschäftsführer Jean-Marc Noël den Eintritt in neue europäische Märkte an.

Maßgebliche Wachstumstreiber sind der konsequente Ausbau des internationalen Geschäftes sowie die fortlaufende Optimierung interner Prozesse. So wurden 2012 die Aktivitäten in Spanien und UK ausgeweitet. Dazu hat Trusted Shops die Zusammenarbeit mit IMRG, dem Branchenverband der britischen Online-Händler, und dem dazugehörigen Gütesiegel ISIS (Internet Shopping is Safe) aufgenommen. Die Angleichung des gesamten ISIS-Kundenbestandes an die Trusted Shops Qualitätskriterien wird im Juli 2013 abgeschlossen sein.

Der Erfolgskurs von Trusted Shops zeigt sich auch im Personalbestand. Das Unternehmen hat diesen auf nunmehr 160 Mitarbeiter ausgebaut. Zum Jahresbeginn 2012 lag die Anzahl der Mitarbeiter bei 120. Dies entspricht einer Steigerung im Jahresverlauf von mehr als 30 Prozent. Die meisten Einstellungen wurden im Bereich der Zertifizierung vorgenommen. Mehr als 30 Wirtschaftsjuristen sind hier mit der Prüfung und Kontrolle der Online-Shops beschäftigt.

„Um den hohen Anspruch unserer Qualitätskriterien im Prüfungsprozess auch außerhalb Deutschlands garantieren zu können, haben wir ein Team von Experten aufgebaut. Für jeden unserer Märkte werden wir Muttersprachler beschäftigen, die sich auf das jeweilige nationale E-Commerce- und Verbraucherrecht spezialisiert haben“, so Gründer und Geschäftsführer Ulrich Hafenbradl.

Erfolgsmodell wird weiter international ausgerollt

„Unser Ziel ist es, Trusted Shops als das europäische E-Commerce-Gütesiegel zu etablieren“, skizziert Jean-Marc Noël die Strategie bei Trusted Shops. „Aus diesem Grund werden wir auch weiterhin in neue Länder investieren. In diesem Jahr werden wir in Italien, Belgien und den Niederlanden starten.“

Seit 2013 prüft Trusted Shops zusätzlich in allen weiteren Ländern der Europäischen Union. Dazu wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, der sich auf geltendes EU-Recht stützt. Damit unterstützt Trusted Shops aktiv die Bestrebungen der EU, durch die Harmonisierung im Verbraucher- und E-Commerce-Recht den grenzüberschreitenden Einkauf im Web zu forcieren.

Ein weiterer Baustein der erfolgreichen Expansion in Europa ist die Akquirierung weiterer international bekannter Handelsmarken. So kamen zu Zalando, Bon Prix sowie redcoon und Topdeq im vergangenen Jahr unter anderem limango, asos sowie Butlers und GAP als neue Kunden hinzu. „Gütesiegel sind ein fester Bestandteil der digitalen Markenführung“, erläutert Geschäftsführer Thomas Karst. „Auch große Marken optimieren ihr Geschäftsmodell durch den Einsatz von vertrauensbildenden Maßnahmen wie Gütesiegel, Garantien oder Händlerbewertungen. Sie benötigen diese Elemente vor allem im internationalen Online-Handel, denn auch sie konkurrieren mit den kleinen Nischenanbietern“, führt Karst weiter aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de

Trusted Shops ist Europas Marktführer bei der Zertifizierung von Online-Shops. Das Unternehmen mit Sitz in Köln hat seit Firmengründung 1999 europaweit mehr als 14.000 Händler zertifiziert. Trusted Shops überprüft Händler anhand von über 100 Einzelkriterien wie Bonität, Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz und vergibt daraufhin sein begehrtes Gütesiegel. Zu den Kunden zählen zalando, Bertelsmann der Club, Bon Prix, redcoon, fahrrad.de, Hess Natur, Music Store, Commerzbank, OBI, Atelco sowie eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen. Trusted Shops wurde während der Entwicklung von der Europäischen Kommission für effektiven Verbraucherschutz und Mittelstandsförderung unterstützt. Sowohl die Initiative D21 als auch Stiftung Warentest (Ausgabe Finanztest 01/2008) und Computer Bild (Testsieger in Ausgabe 03/2009) empfehlen Trusted Shops als sichere Orientierungshilfe beim Online-Shoppen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb12

Comments are closed.