Burgbacher: Deutschland liegt bei Reisen im Trend – wachsender Tourismus als Jobmotor

Internationale Tourismusbörse 2013 startet am 6. März 2013

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, hat anlässlich des morgigen Beginns der http://www.bmwi.de/DE/Service/veranstaltungen,did=552326.html“>Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) die Bedeutung der http://www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/branchenfokus,did=196780.html“>Tourismuswirtschaft sowie der Messe unterstrichen.

Burgbacher: „Die ITB ist das größte Branchentreffen der Welt, und ich freue mich, dass in diesem Jahr Messebesucher zum ersten Mal seit 47 Jahren ihre Urlaubsreise direkt vor Ort buchen können. Die Tourismuspolitik hat für die Bundesregierung einen hohen Stellenwert, rund sieben Millionen Arbeitsplätze in unserem Land hängen direkt an dieser Branche. Der http://www.bmwi.de/DE/Themen/tourismus.html“>Tourismus in Deutschland steht für eine Bruttowertschöpfung von fast 100 Mrd. Euro und beschäftigt 2,9 Millionen Erwerbstätige, die ganz überwiegend im Mittelstand angesiedelt sind. Im Jahr 2012 wurden erstmals über 400 Millionen Übernachtungen in Deutschland verzeichnet, das ist ein neuer historischer Rekordwert. Damit ist der Tourismus ein echter Jobmotor in Deutschland. Ich freue mich, dass davon insbesondere unsere mittelständischen Unternehmen profitieren. Mit unseren Förderprojekten, zum Beispiel im http://www.bmwi.de/DE/Themen/Tourismus/Tourismuspolitik/Schwerpunkte/gesundheitstourismus.html“>Gesundheitstourismus oder bei der Stärkung des http://www.bmwi.de/DE/Themen/Tourismus/Tourismuspolitik/Schwerpunkte/laendlicher-raum.html“>Tourismus in ländlichen Regionen, geben wir dazu wichtige Impulse. In Berlin, der Gastgeberstadt der ITB, boomt das Reisegeschäft wie in kaum einer anderen Stadt der Welt: Im Jahr 2012 wurden elf Millionen Besucher und fast 25 Millionen Übernachtungen gezählt. Das ist ein neuer Rekord, Berlin liegt damit im Europa-Vergleich auf dem dritten Platz. Mit einem Jahreswachstum von 11,4 Prozent bei den Übernachtungen ist Berlin die am stärksten wachsende internationale Metropole.“

Mehr als 10.000 Aussteller aus 180 Ländern präsentieren sich ab morgen auf der ITB und erwarten 170.000 Besucher, darunter 110.000 Fachbesucher.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz05

Comments are closed.