Fasihi GmbH jetzt mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet

Bundesverband IT-Mittelstand bescheinigt dem Software- Unternehmen hohe Qualität seiner Produkte

Pressemeldung der Firma Fasihi GmbH

Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte das Gütesiegel an Geschäftsführer Saeid Fasihi. Die Produkte der Fasihi GmbH zeichnen sich laut Grün vor allem durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus. Zudem werden die Lösungen von einem kompetenten Kundenservice flankiert und haben sich bereits erfolgreich in der Praxis bewährt.

„Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. verleiht das Gütesiegel ‚Software Made in Germany‘, um die Qualität deutscher Softwareprodukte zu unterstreichen“, heißt es in der Laudatio des BITMi- Präsidenten. „Die Fasihi-Lösung vereint alle Eigenschaften, die eine erfolgreiche Software auch international benötigt.“

Das Gütesiegel „Software Made in Germany“ ist nach Angaben von BITMi zudem ein wertvolles Marketinginstrument für das zertifizierte Unternehmen, welches dem Kunden und der Öffentlichkeit die Qualität des Softwareproduktes signalisiert. „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des BITMi-Gütesiegels“, betont Saeid Fasihi. „Die Auszeichnung ‚Software Made in Germany‘ bestätigt unsere gute Positionierung in Deutschland. Wir wollen diese in 2013 weiter ausbauen und hierzu neue Märkte erschließen.“

Über den Bundesverband IT-Mittelstand

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro. Weitere Informationen unter www.bitmi.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fasihi GmbH
Sternstraße 166
67063 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 520078-0
Telefax: +49 (621) 520078-20
http://www.fasihi.net

Ansprechpartner:
Hermann Martin
Pressesprecher
+49 (621) 520078-0

Die 1990 in Ludwigshafen/Rhein gegründete Firma Fasihi GmbH bietet personalisierte Informations- und Kommunikationslösungen mit höchster Datensicherheit für Internet und Intranet an. Mit dem Fasihi Enterprise Portal® (FEP) lassen sich anspruchsvolle firmenindividuelle Informationsund Kommunikationsanforderungen für große und mittlere Unternehmen erfüllen. Seit fast zehn Jahren bietet die Fasihi GmbH mit FEP somit eine etablierte, praxiserprobte Intranet- Lösung, mit der heute ca. 400.000 User arbeiten. Die Kunden kommen aus vielerlei Branchen. Hauptkunde ist das weltweit größte Chemieunternehmen BASF SE. Das von der Fasihi GmbH entwickelte Konzept zur Sicherheit durch Verschlüsselung und Klassifizierung von Daten wurde mit dem Innovationspreis 2011 des Landes Rheinland-Pfalz (Sonderpreis der Wirtschaftsministerin) für innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.fasihi.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun04

Comments are closed.