Fachgruppe Polyurethan im FSK bei den OBO-Werken in Stadthagen

Pressemeldung der Firma Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.

Anlässlich des Treffens der FSK-Fachgruppe Polyurethane besuchten die FSK-Mitgliedsunternehmen die OBO-Werke in Stadthagen.

OBO-Geschäftsführer Ulrich Krückeberg stellte das Unternehmen vor und führte mit seinem Geschäftsführer-Kollegen, Kurt Hüther, die Teilnehmer der FG Polyurethan durch das Unternehmen.

Die OBO-Werke GmbH & Co. KG sind im Jahr 1994 aus dem Traditionsunternehmen Otto Bosse hervorgegangen. Am OBO-Standort Stadthagen wurden seit über 140 Jahren erfolgreich Holzwerkstoffe wie z.B. obo-Festholz®, aber auch Modell- und Multiplexplatten sowie Schultischplatten hergestellt. Mitte der 80-er Jahre wurden die ersten obomodulan® Platten in Deutschland ausgeliefert. Was am Anfang mit nur zwei Typen begann, wurde im Laufe der Jahre, zu einem umfangreichen Produktsortiment weiter entwickelt. Seit Juli 2004 werden ausschließlich Polyurethan-Werkstoffe in Stadthagen produziert.

Die OBO-Werke entwickeln und produzieren Platenwerkstoffe und Blockmaterialen für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau. In den letzten Jahren sind immer wieder neue Anwendungsbereiche hinzugekommen. Auch außergewöhnliche Ideen wie z. B. für Skulpturen, Zäune oder Displays im Außenbereich wurden erfolgreich umgesetzt.

obomodulan® wird u. a. in folgenden Bereichen verwendet:

Designmodelle

Architekturmodelle

Datenkontrollmodelle

Funktionsmodelle

Strömungsmodelle

Thermoplasttiefziehwerkzeuge

Ur- und Kopiermodelle

Gießereimodelle

Prüflehren

Prüfvorrichtungen

Laminierwerkzeuge

Drückwerkzeuge

Fahrzeugbau

Die Fachgruppe Polyurethan trifft sich regelmäßig bei Mitgliedsunternehmen oder OEMs, um Verarbeitungs- oder Produktionstechnologien, aber auch, um sich über Umwelt und Arbeitsschutz-Maßnahmen in den Unternehmen zu informieren.

Weitere Informationen unter www.fsk-vsv.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
Am Hauptbahnhof 10
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 299207-0
Telefax: +49 (69) 299207-11
http://www.fsk-vsv.de



Dateianlagen:
    • v.l.n.r. Jürgen Fieger und Dr. Andreas Michel (OBO-Werke GmbH & Co. KG),Franziska Resch (Polyplan GmbH), Dr. Wilhelm A. Strietholt (Dow Deutschland Anlagegesellschaft), Albrecht Manderscheid (FSK-Vorsitzender, Cannon Deutschland GmbH), Ulrich Krückeberg (Geschäftsführer OBO-Werke), Christoph Katz (BASF Polyurethanes GmbH), Herbert Radunz (Bayer MaterialScience Oldenburg GmbH & Co. KG), Dr. Graalmann (BASF Polyurethanes GmbH), Kurt Hüther (Geschäftsführer OBO-Werke), Jens-Jürgen Härtel (Volkswagen AG), Steffen Bauer (KraussMaffei Technologies GmbH),Herr Stahl (Designer), Dr. Thorsten Schollmeier (BorsodChem zrt.), Jörg Teschner (Klöckner PolyPUR), Andrea Klammt (REPI s.p.a.), Martin Dietrich (Gertzner Werkstoffe GmbH), Dr. Peter Gansen (Otto Bock GmbH), Thomas Potulski (OBO-Werke GmbH & Co. KG), Michael Nagel (Kretschmar GmbH), Rüdiger Simon (Sitola GmbH & Co. KG), Dr. Thomas Mack (Rühl Puromer GmbH), Johann Resch (Polyplan GmbH), Klaus Kretschmar (Kretschmar GmbH)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul03

Comments are closed.