Gabriel: Kulturelle Vielfalt und Kulturförderung in Deutschland durch TTIP nicht gefährdet

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat die Mitglieder des Beirats zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) gestern Abend zum zweiten Treffen in das Bundeswirtschaftsministerium geladen.

Der Beirat tauschte sich dabei über die Frage aus, ob und inwieweit sich das Handelsabkommen auf kulturelle Aspekte bezieht. Über den aktuellen Stand der Verhandlungen in diesem Bereich berichtete dort der zuständige Direktor der Generaldirektion Handel der Europäischen Kommission, Rupert Schlegelmilch.

Bundesminister Gabriel: „Die Debatte im Beirat war wichtig und hat gezeigt, dass viele der in der Diskussion befindlichen Befürchtungen in Bezug auf die Kultur nicht begründet sind. Die Europäische Kommission hat klargemacht, dass von europäischer Seite keine Verpflichtungen zu Lasten der kulturellen Vielfalt übernommen werden. Es droht keine Klagewelle von Kulturinstitutionen aus den USA. Kultursubventionen werden nicht angetastet und die kulturelle Vielfalt und Kulturförderung in Deutschland und der EU nicht gefährdet. Schon jetzt sind die Bereiche Film und Fernsehen von den TTIP-Verhandlungen ausgeklammert. Wir nehmen die Sorgen der Kulturverbände ernst und setzen uns weiter für mehr Transparenz bei den Verhandlungen, zum Beispiel durch eine Veröffentlichung des TTIP-Verhandlungsmandates ein, damit unbegründete Ängste erst gar nicht entstehen.“

Dem neuen TTIP-Beirat gehören 22 Vertreter aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum an, unter anderem aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften, Verbraucher, Sozial- und Umweltschutzorganisationen sowie Kulturverbänden an. Das Gremium berät über die fortlaufenden TTIP-Verhandlungen und trägt zur deutschen Positionierung beim TTIP-Abkommen bei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun26

Comments are closed.