25 Jahre aktiver Schutz für Arbeit, Gesundheit und Umwelt

Wettbewerb der HARTING Technologiegruppe feiert Jubiläum

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Für die HARTING Technologiegruppe sind Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Um die Umsetzung dieser Themen in der täglichen Arbeit zu fördern und entsprechend zu würdigen, gibt es den HAR-TY Preis. Dieser wird an die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens jährlich verliehen, die sich besonders für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz eingesetzt haben.

In diesem Jahr feiert der Wettbewerb sein 25-jähriges Jubiläum. Deshalb stand im Rahmen einer kleinen Feierstunde auch ein historischer Rückblick auf dem Programm, bevor die diesjährigen Sieger in den Kategorien Fertigung, Hilfsbetriebe sowie Büro und Verwaltung von Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin, ausgezeichnet wurden. „Der HAR-TY-Preis ist für uns eine Erfolgsstory und daher ein wichtige Auszeichnung – und das nun schon seit 25 Jahren. Der Wettbewerb ist mittlerweile zur Grundlage unseres Qualitätsmanagements geworden. Unsere Zertifizierungen und unser Erfolg in diesem Bereich basieren auf den Werten, die HAR-TY uns vermittelt“, erklärte die Unternehmerin.

Auch die Mitarbeitenden sind sich der Bedeutung des Wettbewerbs und der daraus resultierenden Maßnahmen zum Schutz von Arbeit, Gesundheit und Umwelt bewusst. „Wir wären ohne den HAR-TY-Preis heute als Unternehmen nicht da, wo wir heute national und international stehen. Die Mitarbeitenden haben die Grundsätze und Anforderungen verinnerlicht und sind stolz auf das, was sie erreicht haben“, erklärt Dr. Michael Pütz, Vorstand Personal, Werksanlagen und Recht. „Ein attraktiver Arbeitgeber zeichnet sich auch durch attraktive Arbeitsplätze aus“, ergänzte Günter Behnke, Hauptabteilungsleiter Werksanlagen bei der HARTING Technologiegruppe.

Eine Jury – bestehend aus der Brandschutzfachkraft, den Umweltschutzbeauftragten der HARTING KGaA und den Arbeitssicherheitsfachkräften – hatte alle Unternehmensstandorte in Espelkamp, Rahden und Minden unter die Lupe genommen und jede Abteilung genau geprüft.

In der Fertigung konnte sich der Bereich Automatic Assembly der Innenteilfertigung der HARTING Electric GmbH & Co. KG durchsetzen. Diese Abteilung zeichnete sich durch eine sehr gut strukturierte Organisation der Arbeitsabläufe aus. Zudem wurden die ergonomisch eingerichteten Arbeitsplätze als vorbildlich hervorgehoben. Durch schalldämmende Maßnahmen konnte die Lärmexposition der Mitarbeiter in diesem Bereich verringert werden.

Von den Hilfsbetrieben hat die Abteilung Electronical Service der Instandhaltung der HARTING Electric GmbH & Co. KG die Jury überzeugt. Hier wurden vor allem das übersichtliche Lager- und Ablagesystem gelobt, das eine hohe Effektivität der Arbeitsprozesse ermöglicht.

Im Bereich Büro und Verwaltung siegte die Abteilung Corporate Development der HARTING KGaA. Seitens der HAR-TY-Jury wurden hier die besonders gelungene Raumaufteilung und Arbeitsplatzgestaltung hervorgehoben. Auch der neu eingerichtete Besprechungsraum, der Telefonkonferenzen außerhalb des Großraumbüros ermöglicht, wurde lobend erwähnt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-744



Dateianlagen:
    • Die erfolgreichen HARTING Bereiche stellten sich nach der Preisverleihung zum gemeinsamen Foto


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul03

Comments are closed.