Filed under Allgemein
Stellung des Freiburger Softwarehauses am Markt für Softwaredefined Archiving soll weiter ausgebaut werden
Pressemeldung der Firma iTernity GmbH
Ralf Steinemann ist seit 1.7.2014 neuer Geschäftsführer des Freiburger Softwareherstellers iTernity GmbH. Der 38jährige war im Unternehmen zuletzt für Business Development sowie Vertriebsleitung zuständig und maßgeblich für den Ausbau des weltweiten Vertriebs verantwortlich. Dem Management der iTernity GmbH gehört Ralf Steinemann seit 2008 an und schloss in dieser Zeit Technologiepartnerschaften mit Global Playern der IT-Branche wie Hewlett-Packard und IBM. Vor seiner Tätigkeit für iTernity war der gebürtige Freiburger als Geschäftsführer/Vorstand bei den Unternehmen giroFIX GmbH und ELSIS AG tätig. Als Ziel für die zukünftige Entwicklung von iTernity sieht Steinemann den Ausbau der Marktposition im Bereich Software-defined Storage – mit dem Fokus auf hardwareunabhängige Archivspeicherlösungen.
Die iTernity GmbH ist ein führender Softwarehersteller für Datenmanagement- und Archivierungslösungen, die international über ein breites Netzwerk von Distributoren und Partnern vertrieben werden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Freiburg, Deutschland, und Vertretungen in Europa und Amerika. Der bisherige iTernity-Geschäftsführer Niko Hensler legt im Zuge des Wechsels an der Firmenspitze seine Tätigkeit nieder, wird das Unternehmen aber künftig weiterhin als aktives Board Member begleiten. Er widmet sich nun verstärkt seinen bestehenden Aufgaben als geschäftsführender Gesellschafter in weiteren Unternehmen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iTernity GmbH
Bötzinger Strasse 60
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 4514-740
Telefax: +49 (761) 4514-759
http://www.iternity.comAnsprechpartner:
Georg Csajkas
Senior Product Manager
+49 (761) 59034810
Die iTernity GmbH beschäftigt sich als deutsches Softwareunternehmen ausschließlich mit Storage- und Archivierungslösungen im professionellen Umfeld. iTernity ist ein führender Anbieter für Softwarelösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungsdaten (z.B. aus ECM, ERP, E-Mail, PACS, etc.) unabhängig von der Speicherinfrastruktur vor Verlust oder Veränderung zu schützen und revisionssicher zu verwalten. Zukunftssicheres Datenmanagement in heterogenen Storage-und Cloud-Infrastrukturen zu ermöglichen ist das Ziel von iTernity.
Das Hauptprodukt ist die iTernity Compliant Archive Software (iCAS), eine professionelle Archiv-und Datenschutz-Software, die Unternehmen hilft, ihre Daten flexibel und sicher zu speichern. Die Software basiert auf Industriestandards und Windows-Plattformen, unterstützt vielfältige SAN und NAS Speicherlösungen und bietet die Anpassungsfähigkeit, die IT-Abteilungen heute benötigen.
iCAS ermöglicht neben der regelgesteuerten Verwaltung von Aufbewahrungsfristen auch die Replikation, Verschlüsselung und Unveränderlichkeit der Daten sowie kontinuierliche Integritätsprüfungen und Daten-Self-Healing.
iCAS erfüllt die gesetzlichen Compliance-Vorgaben und ist entsprechend durch die Wirtschaftsprüfergesellschaft KPMG zertifiziert.
iTernity Lösungen werden international über ein breites Netzwerk von Distributoren und Partnern vertrieben. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Freiburg, Deutschland und Vertretungen in Europa und Amerika.
iTernity unterhält erfolgreich verschiedene Technologiepartnerschaften. Neben der Zusammenarbeit mit führenden Softwareherstellern im ECM und ERP-Markt, entstanden durch Partnerschaften mit Speicherherstellen wie z.B. Hewlett-Packard und IBM viele erfolgreiche Projekte weltweit.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.