Stefan Herzog verstärkt Geschäftsleitung von TÜV SÜD Auto Plus

Internationalisierungsstrategie

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit einer wichtigen Personalie unterstreicht TÜV SÜD sein Ziel, die Dienstleistungen für den Automobilhandel weiter international auszubauen: Seit 1. Juli verstärkt Stefan Herzog (50) die Geschäftsleitung des Tochterunternehmens TÜV SÜD Auto Plus. Herzog ist ein ausgewiesener Automobilexperte und verfügt über vielfältige internationale Kontakte und Erfahrungen in der Automobilindustrie. Sein Hauptziel: der Ausbau der Geschäftsbeziehungen weltweit.

„Mit Stefan Herzog im Team verfolgen wir verstärkt unsere Internationalisierungsstrategie“, unterstreicht Patrick Fruth, Geschäftsführer der TÜV SÜD Auto Plus GmbH. „Mit seinen Erfahrungen und Kontakten vor allem in Asien ist er genau der richtige Mann für diese Position.“ Herzog war für die Daimler AG knapp zehn Jahre lang weltweit in verschiedenen Führungspositionen tätig – unter anderem auch bei Mitsubishi Motors im Bereich der Entwicklung und Steuerung von Importeur-Gesellschaften in Europa. Der internationale Ausbau der Geschäftsbeziehungen steht für ihn auch jetzt ganz oben auf der Agenda: „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden international zu wachsen, in den richtigen Märkten zu investieren und so neue Kunden von unseren Dienstleistungen zu überzeugen“, so Herzog.

Stefan Herzog bringt umfassende Markterfahrungen aus den Bereichen Sales und After-Sales auf Herstellerseite sowie aus dem unabhängigen After-Sales-Markt mit. Zuletzt war er in verschiedenen Führungspositionen als Berater tätig. Schwerpunkte waren die generelle Realisierung von Umsatzpotenzialen für Unternehmen, auch im Handel und im Flottenbereich. Vor seinem Wechsel zur TÜV SÜD Auto Plus GmbH war der gebürtige Esslinger als Principal bei der MBtech Consulting verantwortlich für den Ausbau des Automotive Bereichs, bevor er als Geschäftsführer bei der Stuttgarter Unternehmensberatung EMDS GmbH einstieg.

Unter dem Dach der TÜV SÜD Auto Plus bündelt TÜV SÜD Auto Service die Dienstleistungen für Groß- und Geschäftskunden aus dem Bereich Automobilhandel und Werkstätten. Die TÜV SÜD Auto Plus GmbH betreut bundesweit Kunden aus den Bereichen Hersteller, Autohäuser, Flottenbetreiber, Autobanken, Leasinggesellschaften und Autovermieter. Im Jahr begleiten die Experten mehr als 400.000 Fahrzeugdurchläufe über Einzelleistungen bis hin zum kompletten Prozessmanagement.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67



Dateianlagen:
    • Stefan Herzog
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul30

Comments are closed.