LKZ Prien GmbH hat einen neuen Aufsichtsrat

Pressemeldung der Firma LKZ Prien GmbH

Zur ersten Aufsichtsratssitzung und Gesellschafterversammlung nach den Wahlen begrüßte Karl Fischer, Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH, die neuen Aufsichtsräte und Vertreter der Gesellschafter.

Der Aufsichtsrat der LKZ Prien GmbH stellt sich aus den zwei von drei Gesellschaftern zusammen. Dies sind jeweils zwei Vertreter der Marktgemeinde Prien und des Landkreises Rosenheim. Weiteres Mitglied des Aufsichtsrates ist das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik mit einem Vetorecht. Das Institut hat seinen Sitz in Dortmund und seit Gründung des Logistik-Kompetenz-Zentrums (LKZ) ein Projektzentrum in Prien und begleitet das LKZ auf wissenschaftlicher Ebene.

Neue Mitglieder des Aufsichtsrates sind als Vertreter für den Landkreis Rosenheim Landrat Wolfgang Berthaler und Kreisrat Leonhard Hinterholzer. Die Marktgemeinde Prien wird neben dem Bürgermeister Jürgen Seifert von Gemeinderat Martin Kollmannsberger vertreten. Institutsleiter Prof. Dr. Uwe Clausen vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik aus Dortmund ist seit vielen Jahren als Aufsichtsrat tätig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LKZ Prien GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 901-0
Telefax: +49 (8051) 901-109
http://www.lkzprien.de

Ansprechpartner:
Karl Michael Fischer
+49 (8051) 901-0



Dateianlagen:
    • v.l.n.r.: Dr. Herbert Vogler, Vertreter des Gesellschafters IHK für München und Oberbayern; Karl Fischer, Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH; Landrat Wolfgang Berthaler, Vertreter des Gesellschafters Landkreis Rosenheim und neuer Aufsichtsratsvorsitzende; Bürgermeister Jürgen Seifert, Vertreter der Marktgemeinde Prien und stv. Aufsichtsratsvorsitzender, Prof. Dr. Uwe Clausen, Institutsleiter Fraunhofer IML Dortmund (Vetorecht); Kreisrat Leonhard Hinterholzer, Vertreter des Gesellschafters Landkreis Rosenheim; Gemeinderat Martin Kollmannsberger, Vertreter der Marktgemeinde Prien
Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für kundenorientierte Logistiklösungen die in enger Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft entstehen. Die Experten des LKZ akquirieren und konzipieren Projekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Nach einer gründlichen Prozessanalyse bringen wir alle Beteiligten an einen Tisch und erarbeiten gemeinsam praxisorientierte Lösungen. Dadurch werden Arbeitsplätze und Standorte sowohl bei den Kunden als auch im LKZ-Netzwerk gesichert. Das Zentrum mit 15 Unternehmen und rund 60 Mitarbeitern wird durch ein kompetentes Netzwerk von externen Logistik-Partnern ergänzt. Die wissenschaftliche Begleitung hat seit Gründung das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) übernommen. Die intensive Zusammenarbeit mit den Hochschulen Rosenheim, München, Ingolstadt und Bayreuth runden die wissenschaftlichen Kompetenzen ab und werden durch eine sehr erfolgreiche Kooperation mit Bayern Innovativ ergänzt. Unsere Gesellschafter Landkreis Rosenheim Marktgemeinde Prien Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez18

Comments are closed.