Hilfe für Bützow und Brüel nach Tornados

WEMAG übergibt Spenden der Belegschaft

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Energieversorgers WEMAG haben für die Beseitigung der Unwetterschäden in Bützow und Brüel gespendet. Diese beiden Orte im nördlichen Versorgungsgebiet der WEMAG wurden am 5. Mai besonders hart getroffen von den starken Gewittern und Tornados, die das Tiefdruckgebiet Zoran nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht hatte.

3.850 Euro haben die 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis Anfang Juni auf das dafür eingerichtete Spendenkonto eingezahlt, um die Städte Bützow und Brüel bei den Aufräumarbeiten und Wiederaufbaumaßnahmen zu unterstützen. Der WEMAG-Vorstand mit Thomas Pätzold und Caspar Baumgart hat diesen Betrag nun verdoppelt, nachdem das Unternehmen bereits 5.000 Euro als Sofortunterstützung zur Verfügung gestellt hatte. Insgesamt hat die Schweriner WEMAG damit 12.700 Euro für die Beseitigung der Unwetterschäden bereitgestellt. Am 12. Juni wurde die Spende an den Bützower Bürgermeister Sebastian Grüschow übergeben. Thomas Pätzold betonte dabei: „Für uns ist es selbstverständlich zu helfen. So erfüllen wir unseren Anspruch, Verantwortung in der Region und für die Menschen zu übernehmen, mit Leben.“

In der größten Anteilseignergemeinde der WEMAG sind die Aufräumarbeiten inzwischen nahezu abgeschlossen, aber Hilfe ist nach wie vor notwendig. „Wir brauchen immer noch die Hilfe von Firmen mit Spezialwerkzeugen. Noch sind zum Beispiel nicht alle entwurzelten Bäume beräumt“, so Bürgermeister Grüschow. Mehr als 100 Bäume wurden am Abend des Unwetters in Bützow und der nahen Umgebung entwurzelt. Viele davon waren in die Freileitungen der WEMAG Netz GmbH gefallen. Teilweise sind dabei Maste gebrochen, die nun mit der Unterstützung von Fremdfirmen wieder errichtet werden.

Gravierende Spuren hinterließ das Unwetter am 5. Mai auch in Brüel, wo ebenfalls ein Tornado niederging. Ein Viertel des Gesamtbetrages, 3.175 Euro, soll deshalb die Stadt Brüel erhalten. „Unsere Kolleginnen und Kollegen setzen sich für die betroffenen Menschen ein. Das zeigt auch diese Spende, mit der sie Verantwortung für andere übernehmen und ganz konkrete Hilfe leisten. Gerade in Zeiten schwieriger öffentlicher Haushalte, leistet unsere Belegschaftsspende einen wichtigen Beitrag für die Unterstützung der Betroffenen, hält Reiner Benesch, Vorsitzender des Betriebsrates der WEMAG, abschließend fest.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2289



Dateianlagen:
    • WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold, Bürgermeister der Stadt Bützow Sebastian Grüschow und WEMAG-Betriebsratsvorsitzender Reiner Benesch (v.li) in Bützow
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun12

Comments are closed.