News MAX21 Management und Beteiligungen AG: Vollständige Übernahme der LSE Leading Security Experts GmbH abgeschlossen

Pressemeldung der Firma biw Bank für Investments und Wertpapiere AG

Auf der Grundlage eines unabhängigen Bewertungsgutachtens erwarb die MAX21 Management und Beteiligungen AG – ohne Einsatz von Barmitteln – die noch ausstehenden Anteile der LSE Leading Security Experts GmbH in Höhe von 51,1% sowie zwei Gesellschafterdarlehen in Höhe von zusammen ca. TEUR 212 im Rahmen einer noch durchzuführenden Sachkapitalerhöhung gegen Ausgabe von 959.239 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien ohne Nennwert der MAX21 Management und Beteiligungen AG. Dieser Transaktion liegt einer Equity-Bewertung der LSE in Höhe von EUR 7,154 Mio. zugrunde. Zusätzlich wurde eine einmalige Beteiligung der drei abgebenden Gesellschafter in Höhe von insgesamt 12 % des den Eigenkapital-Wertes der LSE Leading Security Experts GmbH übersteigenden Betrages von EUR 7,154 Mio.  hinaus vereinbart, wobei die Partizipation spätestens auf den Stichtag 31.12.2020 erfolgen kann. Die Verhandlungen mit den Gesellschaftern der LSE Leading Security Experts GmbH wurden ausschließlich vom Finanzvorstand der MAX21 Management und Beteiligungen AG geführt.

Der Vorstand der MAX21 Management und Beteiligungen AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates zum Zwecke des vorgenannten Erwerbs beschlossen, das Grundkapital gegen Sacheinlagen von EUR 9.716.106,00 um EUR 959.239,00 auf EUR 10.675.345,00 durch Ausgabe von Stück 959.239 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien ohne Nennwert zu erhöhen. Die Anmeldung der Sachkapitalerhöhung zum zuständigen Handelsregister ist bereits initiiert. Mit der Eintragung der Sachkapitalerhöhung wird die Transaktion abgeschlossen sein.

Die Übernahme der LSE Leading Security Experts GmbH ist, nach der Übernahme der pawisda systems GmbH, dem Spezialisten für hybrides und digitales Post- und Mail-Management, im vergangenen Jahr und den am 1. September mitgeteilten Arrondierungsmaßnahmen bei den anderen Tochtergesellschaften der letzte Schritt im Rahmen der kommunizierten Neustrukturierung und strategischen Fokussierung der MAX21 Management und Beteiligungen AG als Technologie-Holding auf die Themenfelder Digitalisierung der Post und IT-Security. Die MAX21 Management und Beteiligungen AG beabsichtigt ab dem 1. Januar 2016 einen freiwilligen Konzernabschluss aufzustellen.

Nähere Informationen zur Strategie und zu den Beteiligungen wird die Gesellschaft an ihrem Capital Markets Day am 2. Dezember 2015 in Darmstadt bekanntgeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
biw Bank für Investments und Wertpapiere AG
Hausbroicher Straße 222
47877 Willich
Telefon: +49 (2156) 4920-332
Telefax: +49 (2156) 4920-099
http://www.biw-bank.de

Nach der vollständigen Übernahme der LSE Leading Security Experts GmbH durch die MAX21 Management und Beteiligungen AG sowie dem kürzlich gemeldeten Kauf der restlichen Anteile der drei Gesellschaften LINworks GmbH, 21Cloud GmbH und Linup Front GmbH ist die strukturelle Transformation hin zu einer Technologieholding weitestgehend abgeschlossen. Damit hat das Management seine Zielvorgaben vom Anfang des Jahres in dieser Hinsicht erfüllt und entscheidende Schritte zur Auflösung immanenter Interessenkonflikte umgesetzt. Mit der Konsolidierung der Gesellschaften ab 2016 wird die notwendige Transparenz für die Aktionäre geschaffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt09

Comments are closed.