WITTENSTEIN AG leitet die nächste Stufe des Generationenwechsels ein

Erweiterung des Vorstands zum 1.4.2016

Pressemeldung der Firma WITTENSTEIN AG

Die WITTENSTEIN AG, Mechatronikkonzern mit Sitz im baden-württembergischen Igersheim, wird ihren Vorstand mit Wirkung zum 1. April 2016 erweitern: Neben den amtierenden Mitgliedern Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath (Vorstandsvorsitzender) und Karl-Heinz Schwarz werden vier Führungskräfte aus der Unternehmensgruppe in das Gremium bestellt: Dr. Anna-Katharina Wittenstein, Dr. Dirk Haft, Erik Roßmeißl und Dr. Bernd Schimpf.

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, das Vorstandsgremium ausschließlich aus den eigenen Reihen – mit bewährten Führungskräften auch aus der Unternehmerfamilie heraus – zu ergänzen“, so Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der WITTENSTEIN AG. Alle Mitglieder im zukünftig neu formierten Vorstand verfügen über hohe Fachkompetenz und langjährige Führungserfahrung innerhalb der WITTENSTEIN gruppe.  

Nach einer Übergangsphase wird Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath voraussichtlich zum 1.10. 2016 die Vorstandsverantwortung abgeben. Bereits bei seinem Wechsel als langjähriger Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart zur WITTENSTEIN AG am 1.10.2013 hatte Spath seine Rolle als „Brückenbauer im Familienunternehmen WITTENSTEIN für die nächste Generation“ ausdrücklich betont.

Mit dem Beginn des Geschäftsjahrs 2016/17 am 1.4.2016 werden in den Vorstand der WITTENSTEIN AG bestellt:

Dr. Anna-Katharina Wittenstein, *1975, Chairwoman of the Board, WITTENSTEIN holding, Corp. / USA. Im neu formierten Vorstand wird sie die Konzernentwicklung verantworten.

Dr. Dirk Haft, *1969, CEO attocube systems AG. Im Vorstand wird er für den Bereich Innovation zuständig sein.

Erik Roßmeißl, *1969, Kaufmännischer Leiter WITTENSTEIN AG. Im Vorstand wird er die kaufmännischen Bereiche verantworten.

Dr. Bernd Schimpf, *1962, Geschäftsführer WITTENSTEIN alpha GmbH. Er wird im Vorstand die Zuständigkeit für die Produktion übernehmen.

Mit der Erweiterung des Vorstands zum 1.4.2016 verfolgt die WITTENSTEIN AG konsequent ihren bereits eingeschlagenen Weg eines Generationenwechsels in der Unternehmensführung weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WITTENSTEIN AG
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de

Ansprechpartner:
Sabine Maier
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
+49 (7931) 493-10399

Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 276 Mio. € (Geschäftsjahr 2014/15) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt19

Comments are closed.