BIOTRONIK-Mitarbeiter spenden für die Berliner „Kältehilfe“

Pressemeldung der Firma BIOTRONIK

Mitarbeiter des Neuköllner Medizintechnik-Unternehmens BIOTRONIK spenden 4.000 € und fünf Europaletten Kleidung an die Kältehilfe der Berliner Stadtmission für ihre Obdachlosenarbeit.

Als einer der wichtigsten Arbeitgeber in Berlin engagiert sich BIOTRONIK schon seit 2012 für Menschen in der Stadt, die am Rande der Gesellschaft leben. Heute übergab Gabriele Bläsing-Haufe, Betriebsratsmitglied bei BIOTRONIK, gemeinsam mit Mitarbeitern des Unternehmens eine Geldspende in Höhe von 4.000 Euro. Der Kältebus holte vor Ort fünf Europaletten Sachspenden ab.

Gabriele Bläsing-Haufe organisiert die Sammelaktionen für die Kältehilfe der Stadtmission schon seit Jahren: “Es ist mir persönlich wichtig, dass Menschen, die Hilfe benötigen, diese auch erhalten. Alles, was ich dazu beitragen kann, tue ich – natürlich auch auf der Arbeit. In dem kleinen Café der Stadtmission spreche ich auch gern mit den Obdachlosen, die sich über jede Kleinigkeit sehr freuen und sehe strahlende Gesichter. Das ist ein toller Lohn für den Einsatz“, erklärt die Controllerin, die demnächst selbst mit dem Kältebus mitfahren wird.

Zweimal im Jahr, spenden Mitarbeiter des Unternehmens Kleidung, Schuhe, Taschen und Rucksäcke für die Kältehilfe. Und auch Geld-Spenden, die auf der betriebsinternen Weihnachtsfeier gesammelt werden, kommen der Kältehilfe zu Gute.

„Als führendes Gesundheitsunternehmen, das hier in Berlin schon seit 1963 Herzschrittmacher und später implantierbare Defibrillatoren entwickelt und produziert, wollen wir auch in der Stadt unsere soziale Verantwortung wahrnehmen“, erklärt Dr. Olaf Dippel, Standortleiter bei BIOTRONIK. „Seit mehr als 50 Jahren retten unsere Produkte weltweit Menschenleben und verbessern die Lebensqualität von Herzpatienten. Nicht nur auf medizinischer, sondern auch auf sozialer Ebene, wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen sich ernst genommen fühlen und mehr Lebensqualität erfahren können. Daher unterstützen wir die Arbeit der Stadtmission und ihren Einsatz für Menschen in unserer Stadt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIOTRONIK
Woermannkehre 1
12359 Berlin
Telefon: +49 (30) 68905-0
Telefax: +49 (30) 6852804
http://www.biotronik.com

Ansprechpartner:
Manuela Schildwächter
Communications & PR Manager
+49 (30) 689051414

Als einer der weltweit führenden Hersteller kardio- und endovaskulärer Medizintechnik mit Hauptsitz in Berlin ist BIOTRONIK in über 100 Ländern präsent. Millionen implantierte BIOTRONIK-Produkte - Implantate zur Herzrhythmustherapie und Produkte zur koronaren und peripheren vaskulären Intervention - tragen dazu bei, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern und Leben zu retten. Seit der Entwicklung des ersten deutschen Herzschrittmachers im Jahr 1963 hat BIOTRONIK zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht, darunter die telemedizinische Fernnachsorge mit BIOTRONIK Home Monitoring®, den weltweit ersten 4F-kompatiblen peripheren Stent mit 200 mm Länge sowie den ersten Medikament-freisetzenden Hybrid-Stent Orsiro und die weltweit ersten implantierbaren Defibrillatoren und Implantate zur Herzinsuffizienztherapie mit ProMRI® Technologie. Weitere Informationen finden Sie unter: www.biotronik.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz09

Comments are closed.