„Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“: it-economics unter den Top 20
Filed under Allgemein
it-economics auch im dritten Wettbewerb von Great Place to Work vorne dabei
Die Konkurrenz war groß, doch it-economics hat überzeugt: Im renommierten Great Place to Work@ Wettbewerb platzierte sich die IT-Boutique mit Sitz in München unter den Top 20 bei „Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“. Am Ende stand ein erfreulicher 14. Platz in der Kategorie 50-250 Mitarbeiter auf der Trophäe.
Trotz des großen Erfolges im Vormonat, als it-economics den 39. Platz unter den „Besten Arbeitgebern Deutschlands“ (Kategorie 50 bis 500 Mitarbeiter) erreichte, war diese Platzierung in Bayern keine Selbstverständlichkeit: In diesem Bundesland und vor allem in der bayrischen IT-Branche ist die Konkurrenz deutlich größer als im restlichen Bundesgebiet. Und gerade in der Spitze ist die Leistungsdichte immens.
So waren es die kleinen Besonderheiten, die über eine Top-Platzierung in Sachen Mitarbeiter-Zufriedenheit entschieden. Bei it-economics gehörten dazu die Value Streams: Ein Angebot, bei dem sich die Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit mit einem Zukunftsthema auseinandersetzen und es in Eigenverantwortung vorantreiben können. Oder die it-e University, in der sich Mitarbeiter in den drei Fakultäten Management, Technologie und Fachwissen zertifizieren lassen können.
Das große Plus von it-economics, wie es auch die Mitarbeiter bei der Befragung immer wieder hervorhoben, ist das gegenseitige Vertrauen. Weil in der IT-Boutique von Beginn an flache Hierarchien installiert wurden, konnte sich eine vertrauensvolle, offene Firmenkultur etablieren.
Entsprechend groß war die Freude über die Top-Platzierung bei Torsten Klein, CEO von it-economics. Er sieht das Unternehmen auf seinem Weg bestätigt, durch Wertschätzung und Anerkennung ein optimales Arbeitsklima zu schaffen. Ein Weg, der gerade angesichts des Fachkräftemangels in Bayern notwendig ist: „Um nachhaltig als beste Berater im Markt zu agieren, müssen wir die besten Mitarbeiter gewinnen – und an uns binden.“
Kurz: Mit der erneuten Top-Platzierung bei Great Place to Work® bleibt it-economics eine der ersten Adressen für Berater und IT-Experten, die lieber gestalten wollen als verwalten.
Zum Wettbewerb
Insgesamt nahmen 183 bayerische Unternehmen aller Größen und Branchen mit rund 60.000 Mitarbeitern an der aktuellen Benchmark-Untersuchung zur Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur teil und stellten sich einer unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work® Institut; 55 Unternehmen wurden im Rahmen des Wettbewerbs «Bayerns Beste Arbeitgeber 2016» mit dem Great Place to Work® Qualitätssiegel ausgezeichnet, differenziert nach Ranglisten in 5 Größenklassen.
Partner des Wettbewerbs sind der ZEIT-Verlag, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Der Great Place to Work® Wettbewerb «Bayerns Beste Arbeitgeber» findet seit 2014 jährlich statt und ist Teil des länderübergreifenden Dachwettbewerbs «Deutschlands Beste Arbeitgeber», der bereits seit 2002 jährlich durchgeführt wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
it-economics GmbH
Steinstr. 52
81667 München
Telefon: +49 (89) 2154880-0
Telefax: +49 (89) 552741-16
http://www.it-economics.de/
Ansprechpartner:
Anja Böger-Lange
Leitung Marketing
+49 (89) 2154880-23
Weiterführende Links
Apr14