50. Jahresbericht der FKM erschienen

Pressemeldung der Firma FKM Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen

.

– Zertifizierte Planungsdaten für rund 190 Messen

– FKM-Vorsitzender Marzin: „KM-Daten schaffen seit 50 Jahren Vertrauen bei den Messekunden.“

Ihren 50. Jahresbericht mit zertifizierten Messedaten hat jetzt die FKM – die Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen vorgelegt.

Er umfasst für 188 Messen in Deutschland Aussteller-, Standflächen- und Besucherzahlen, die nach einheitlichen Standards erhoben und von einem Wirtschaftsprüfer zertifiziert wurden. Für fast 80 % der Messen liegen auch standardisierte Besucherstrukturanalysen vor, die über Wirtschaftszweig, Aufgabenbereich oder regionale Herkunft der Besucher informieren.

Gegründet wurde die FKM Ende 1965; sie nahm 1966 ihren Geschäftsbetrieb auf. Gründungsmitglieder waren die Düsseldorfer Messegesellschaft mbH NOWEA, die Messe- und Ausstellungs-GmbH Frankfurt, die Deutsche Messe- und Ausstellungs-AG Hannover, die Messe- und Ausstellungs-GmbH Köln-Deutz, die Offenbacher Messe GmbH und die Spielwarenmesse eGmbH in Nürnberg.

Diese Veranstalter definierten nicht nur erstmals Begriffe wie Aussteller und Besucher, sie beschlossen auch, die Einhaltung dieser Standards durch einen Wirtschaftsprüfer kontrollieren zu lassen. Gleich im ersten Jahr wurden 22 Messen geprüft.

Zum Vorsitzenden wurde der damalige Kölner Messechef Carl Ferdinand von der Heyde gewählt, der bis Ende 1974 amtierte.

Damit setzte die deutsche Messewirtschaft international Maßstäbe, nur in Frankreich gab es damals ähnliche Bestrebungen.

Die standardisierten und geprüften Fach- und Privatbesucherstrukturtests der FKM gibt es immerhin schon seit 1973; sie wurden in enger Abstimmung mit der ausstellenden Wirtschaft entwickelt. Sie bieten Ausstellern eine direkte Antwort auf die Frage, ob auf einer Messe ihre Zielgruppe vertreten ist oder nicht – eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg einer Messebeteiligung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FKM Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-140
Telefax: +49 (30) 24000-340
http://www.fkm.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140

Anlässlich der Veröffentlichung des 50. Jahresberichts erklärte der heutige FKM-Vorsitzende Wolfgang Marzin: "Die FKM nahm mit sechs Mitgliedern ihren Geschäftsbetrieb auf. Heute sind 52 Messeveranstalter aller Größen Gesellschafter der FKM. Das gemeinsame Ziel von damals ist gleich geblieben, nämlich Vertrauen bei den Messekunden zu schaffen und rationale, fundierte Entscheidungen über Messebeteiligungen zu fördern. Auf diesem Feld haben wir in den letzten 50 Jahren viel erreicht. Die Entwicklung der FKM ist eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende ist." Neben den deutschen Gesellschaftern haben die beiden ausländischen Gastmitglieder, die Messe Verona und das Hong Kong Trade Development Council, im letzten Jahr 18 Messen zertifizieren lassen. Der FKM-Bericht 2015 kann bei der FKM, Littenstr. 9, 10179 Berlin, Fax: (030) 24 000-340, E-Mail: info@fkm.de, kostenlos angefordert werden. Mehr Informationen über die FKM unter www.fkm.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun20

Comments are closed.