Zeitreise bei Umicore – Familienfest am Standort Hanau

Pressemeldung der Firma Umicore AG & Co. KG

– Umicore öffnet die Werkstore für Beschäftigte und ihre Familien – insgesamt besuchen 1.500 Interessierte das Unternehmen.

– Das Motto des Familientags „Gestern war heute morgen“ erlaubt eine Zeitreise durch die Umicore-Welt.

– Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky ist unter den Besuchern: „Umicore ist mit seinen innovativen und ressourcenschonenden Produkten sowie als hervorragender Arbeitgeber ein wichtiges Unternehmen für den Standort Hanau.“

Unter dem Motto „Gestern war heute morgen“ öffnete der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore am vergangenen Samstag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Angehörigen seine Tore. 1.500 Besucher genossen im Kreise der Kollegen und ihren Angehörigen eine Zeitreise in die Vergangenheit und warfen einen Blick auf die Gegenwart und Zukunft des Unternehmens.

Zahlreiche Attraktionen und Informationsstände ermöglichten es den Besuchern, die Geschichte von Umicore nachzuvollziehen und mehr über Themen wie Arbeiten bei Umicore, Arbeitssicherheit und die Unternehmensprodukte im Wandel der Zeit zu erfahren. Besondere Highlights waren Führungen durch Produktions- und Forschungseinrichtungen sowie Möglichkeiten des Direktvergleichs zwischen früher und heute. Unterschiedlich ausgestattete Büros, die für die Besucher begehbar waren, machten beispielsweise die Arbeitswelten der Vergangenheit und Gegenwart erlebbar, und ein interaktiver Stand zum Thema Arbeitssicherheit veranschaulichte die Entwicklung von Sicherheitsbewusstsein und -ausrüstung.

Auch für die kleinen Gäste gab es an diesem Tag viel zu entdecken – neben einem bunten Kinderprogramm konnten sie in einem Umweltlabor unter Anleitung des Umweltzentrums Hanau Experimente zu den Themen Luft und Wasser durchführen. Die große Neugier und rege Beteiligung der Nachwuchsforscherinnen und -forscher begeisterte nicht nur die Mitarbeiter des Umweltzentrums, sondern auch die Eltern.

Umicore-Vorstand Dr. Bernhard Fuchs freute sich über die hohe Beteiligung und das Interesse der Mitarbeiter, ihren Familienangehörigen ihren Arbeitsplatz näherzubringen: „Die Kolleginnen und Kollegen verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Betrieb und leisten mit ihrer Arbeit enorm wichtige Beiträge zum Erfolg des Unternehmens. Da ist es schön, wenn sie ihren Familien auch einmal zeigen können, wie ihr Arbeitsplatz aussieht und welche Produkte dort eigentlich hergestellt werden. Es freut mich sehr, zu sehen, mit welchem Stolz die Kolleginnen und Kollegen ihren Familien ihre Arbeit erklären.“

Auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky war Umicores Einladung zum Familienfest gefolgt. Auf einer Führung über das Firmengelände gewann er neue Einblicke: „Es ist immer wieder beeindruckend, an welch innovativen Themen die Materialtechnikunternehmen in Hanau arbeiten. Umicore ist mit seinen Produkten, die dazu beitragen, wertvolle Ressourcen zu schonen, ein wichtiger Partner in diesem Netzwerk, der insbesondere als hervorragender Arbeitgeber schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Veranstaltungen wie die heutige sind ein Indiz dafür, dass vertrauensvoller und offener Umgang miteinander gelebte Unternehmenskultur ist.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Umicore AG & Co. KG
Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau
Telefon: +49 (6181) 59-02
Telefax: +49 (6181) 59-6670
http://www.de.umicore.com

Ansprechpartner:
Katharina Brodt
Referentin Communications & Multimedia
+49 (6181) 59-6109

Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf drei Geschäftssegmente: Catalysis, Energy & Surface Technologies und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind. Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien und Brennstoffzellen sowie Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche. Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben"). Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2015 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von € 10,4 Milliarden (€ 2,6 Milliarden ohne Edelmetalle). Zurzeit beschäftigt er mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul11

Comments are closed.