KUMAVISION auf der IT & Business: Neues aus den Branchenlösungen

Pressemeldung der Firma KUMAVISION AG

Mit aktuellen Trendthemen präsentiert sich die KUMAVISION auf der IT & Business in Stuttgart (Halle 1, Stand A12). Die Auswertung großer Datenmengen mit Business Intelligence steht ebenso auf der Agenda wie professionelle CRM-Systeme als Ergänzung der Unternehmenssteuerung und natürlich ERP aus der Cloud. Außerdem werden Neuigkeiten aus den ERP-Branchenlösungen gezeigt.

„Als einer der leistungsstärksten Microsoft-Partner im deutschsprachigen Raum sehen wir uns als Vorreiter, wenn es um neue Trends und technische Entwicklungen geht“, so CEO Kay von Wilcken. „Es ist uns ein Anliegen, bereits heute Antworten für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.“ Während die auf Microsoft Dynamics basierenden ERP- und CRM-Lösungen der KUMAVISION für Industrie, Handel und Projektdienstleister jetzt auch zusätzlich als Cloud-Lösung zur Verfügung stehen geht es auf der IT & Business um Themen, die vor allem viele mittelständische Unternehmen umtreibt: Wie kann ich die Transparenz erhöhen? Welche neuen Wege kann ich gehen, um Kundenbindung und Vertriebsprozesse zu optimieren? Zudem informiert KUMAVISION über Weiterentwicklungen der ERP-Branchenlösungen.

Weiterentwicklung der Branchenlösungen unter Microsoft Dynamics NAV 2016

KUMAVISION ERP für die Industrie wurde um eine komfortable Projektintegration erweitert. Damit können Aufträge effizienter durchgeführt werden, die als Projekt gesteuert werden sollten – beispielsweise Prototypenbau und Individualanfertigungen. Zeit- und Budgetplanung, die Erfassung aufgewendeter Ressourcen sowie ein solides Projektcontrolling können nun direkt im ERP-System abgewickelt werden. KUMAVISION ERP für Elektronik und Hightech unterstützt bereits jetzt die Anforderungen des ElektroG 2. Erweitert wurden auch die Funktionalitäten im Bereich der Serviceabwicklung. KUMAVISION ERP für Projektdienstleister hat mit seiner visuellen Projektplanung die Transparenz weiter erhöht. Auch die Übersichtlichkeit der Zeiterfassung wurde verbessert, indem jetzt eine Drei-Monats-Ansicht auf einen Blick darstellt, wann welche Zeiten auf das Projekt gebucht wurden.

CRM

Im Zusammenhang mit einem effizienten Kundenbeziehungsmanagement spielen mobile Lösungen eine immer größere Rolle, da ein großer Teil des Kundenkontakts außer Haus stattfindet. Die CRM-Lösungen von KUMAVISION basieren auf Microsoft Dynamics CRM. Microsoft stellt verschiedene Clients zur Verfügung, die die unterschiedlichen Anforderungen an eine mobile Nutzung von CRM-System optimal abdecken. Da Microsoft Dynamics CRM laufend weiterentwickelt wird, legt KUMAVISION bei ihren mobilen CRM-Lösungen den Fokus verstärkt auf Usability. Ein Beispiel ist die die Offline-Fähigkeit der CRM-Lösungen, die dem Außendienst in Vertrieb, Marketing und Service einen echten Mehrwert bringt.

Business Intelligence

Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet unaufhaltsam voran, in Unternehmen fallen immer mehr Daten an. Moderne Business Intelligence-Lösungen (BI) sorgen dafür, dass aus dieser Datenflut keine Belastung, sondern eine Chance für Wettbewerbsfähigkeit wird. Die BI-Module der KUMAVISION sammeln, strukturieren und visualisieren Unternehmensdaten, bereichsübergreifend und in Echtzeit. So lassen sich operative und strategische Entscheidungen auf Basis belastbarer Daten treffen und Trends frühzeitig erkennen. Die Kennzahlen selbst werden dabei in übersichtlichen Dashboards aufbereitet, die mit verschiedenen Diagrammtypen, Landkarten und Ampelsystemen ansprechende Darstellungen bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf/Bodensee
Telefon: +49 (7544) 966-300
Telefax: +49 (7544) 966-101
http://www.kumavision.com

Ansprechpartner:
Moritz Geisel
KE-COMMUNICATION
+49 (7121) 1666-29

Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt über 350 Mitarbeiter an 15 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2015 betrug 42,9 Millionen Euro. Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.