Ausbildungsbeginn bei WITTENSTEIN

Für 62 neue Auszubildende und Studierende der WITTENSTEIN AG hieß es am 1. September und an den darauffolgenden Tagen "come together" in Igersheim-Harthausen

Pressemeldung der Firma WITTENSTEIN AG

„Bitte einsteigen“ waren die ersten Worte, die die jungen Nachwuchskräfte am ersten Tag ihrer Ausbildung oder ihres dualen Studiums bei WITTENSTEIN zu hören bekamen. Denn statt an Werkbank oder Schreibtisch ging es per Bus für zwei Tage nach Bad Urach auf die Schwäbische Alb. Ziel des Ausflugs gleich zu Beginn des Arbeitslebens war es, sich abseits des künftigen Alltags kennenzulernen, Erwartungen zwischen Auszubildenden und ihren Ausbildern auszutauschen, gemeinsame Spielregeln und Werte zu formulieren und damit die Basis für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen. Denn ein wertschätzender Umgang untereinander und eine starke Werteorientierung erfahren im Unternehmen ein besonderes Augenmerk. Bei Abseilaktionen und anderen ungewöhnlichen Aufgabenstellungen konnte die jüngste Azubi-Generation zunächst erste Teamerfahrungen sammeln, statt sich gleich auf die Lerninhalte ihrer rund 20 Berufsbilder zu stürzen.

Zurück in Igersheim-Harthausen erfuhren die neuen Auszubildende und Studierende in Vorträgen und Führungen alles Wichtige über die WITTENSTEIN gruppe und die internen Abläufe. Es folgte die zweitägige Aktion „Aktiv vor Ort“, bei der es traditionell für die Newcomer bei WITTENSTEIN darum geht, soziales Engagement zu beweisen. Mehr als 800 Sozialstunden wurden dabei in Kindergärten, Schulen, Vereine und Sozialeinrichtungen geleistet, Malerarbeiten erledigt, Spielgeräte saniert und Kleintiergehege gebaut.

Zeitgleich zur Einführung der neuen ‚Generation‘ an jungen Mitarbeitern findet im Hintergrund bereits die Suche nach den nächsten Auszubildenden und Studierenden für den Herbst 2017 statt. 70 junge Menschen sollen im kommenden Jahr beim Mechatronikkonzern WITTENSTEIN in kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufsbildern Fuß fassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WITTENSTEIN AG
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de

Ansprechpartner:
Sabine Maier
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin
+49 (7931) 493-10399



Dateianlagen:
    • Gut eingeführt und schnell integriert: die neuen 62 Auszubildenden und Studierenden der WITTENSTEIN AG, hier beim offiziellen Fotoshooting vor der WITTENSTEIN Innovationsfabrik in Igersheim-Harthausen
Mit weltweit rund 2.000 Mitarbeitern und einem Umsatz 302 Mio. € im Geschäftsjahr 2015/16 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep07

Comments are closed.