Dr. Christof Duvenbeck neuer Leiter Key Account Management bei IMS

Pressemeldung der Firma IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH

Dr. Christof Duvenbeck ist neuer Leiter Key Account Management bei IMS. Der erfahrene IT’ler verstärkt das Team des CAFM-Herstellers als Bindeglied zwischen Kunden, ihren individuellen Anforderungen, innovativen Themen und IMS. In den vergangenen Jahren war Duvenbeck im Vertrieb eines namhaften Software-Hauses tätig und kehrt jetzt zu IMS zurück.

Duvenbeck war bereits von 2003 bis 2010 bei IMS tätig, damals als Entwicklungsleiter für IMSWARE. In dieser Zeit entstand insbesondere der Grafikkern der CAFM-Lösung, in dem bereits seit zehn Jahren Facilities und bauliche Veränderungen in 4D – den drei Raumdimensionen und der Zeitachse – visualisierbar sind. In den darauf folgenden Jahren war Duvenbeck als Consultant und Key Account Manager bei einem Marktbegleiter von IMS aktiv.

In seiner neuen Funktion bei IMS wird Duvenbeck aktuelle und zukünftige Trends auf ihre Relevanz für Kunden prüfen und zudem IMS in wichtigen Gremien und Verbänden repräsentieren. Duvenbeck ist bereits Mitglied im Arbeitskreis BIM der GEFMA, weitere Engagements im Verbandsumfeld sind auf seiner Agenda.

„Wir freuen uns sehr, dass Dr. Christof Duvenbeck wieder zu unserem Team zählt“, sagt Dr. Christian Bernhart, Geschäftsführer bei IMS „Mit dem Key Accounting unter der Leitung von Dr. Christof Duvenbeck werden wir unsere Lösungskompetenz auf vertrieblicher Seite weiter stärken. Seine ausgesprochen breit aufgestellte Expertise wird uns hierbei wichtige Impulse liefern, um die Lösungen von IMS noch kundennäher zu gestalten und im Markt noch erfolgreicher zu platzieren“, verspricht Bernhart.

„Es ist schön, wieder zum Team von IMS zu gehören, denn die hier gebotene Kombination von kompetenter Lösungsentwicklung und Standardprodukten als Alternative oder Ergänzung ist vertrieblich hoch interessant“, sagt Dr. Christof Duvenbeck. „In meiner neuen Funktion werde ich die Kundenbeziehungen weiter intensivieren und bei diesen wie im Markt schauen, welche Themen für IMS relevant sind und was von den Anwendern wirklich gewünscht und für sie nützlich ist“, beschreibt Duvenbeck den Kern seiner Tätigkeit bei IMS. „Unsere Maxime ist weiterhin, eine attraktive und auf breiter Basis nutzenstiftende CAFM-Software anzubieten, die Innovation mit Augenmaß und Praxisnutzen für unsere aktuellen und zukünftigen Kunden verbindet“, unterstreicht der IT-Fachmann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH
Erlenstr. 80
46539 Dinslaken
Telefon: +49 (2064) 4986-0
Telefax: +49 (2064) 4986-49
http://www.imsware.de

Ansprechpartner:
Svea Kostanczak
Marketing
+49 (2064) 4986-0



Dateianlagen:
    • Dr. Christof Duvenbeck, Leiter Key Account Management, IMS GmbH
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken und Geschäftsstellen in Berlin und Philippsburg ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Immobilien-, Kabel- und Netzwerkmanagement in Deutschland Als gewachsenes konzernunabhängiges Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern entwickelt IMS seit 1987 innovative IT-Lösungen für Kabelmanagement, CAFM, Property Management, Billing & Accounting und den User Help Desk. Die Software von IMS umfasst heute über 35 Standard-Module für vielfältigste Aufgaben, die IMS Cloud-Dienste haben eine Verfügbarkeit von mehr 99,97 Prozent. Mit mehr als 500 durchgeführten Projekten und über 50.000 aktiven Anwendern ist Software von IMS eine etablierte und marktgestaltende Größe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov21

Comments are closed.