Uto Baader neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates der Bayerischen Börse AG

Pressemeldung der Firma Bayerische Börse Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat der Bayerischen Börse AG hat am 25. November 2016 den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Uto Baader zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Er folgt auf Hans-Peter Schmid, der aus gesundheitlichen Gründen zum 30.09.2016 sein Mandat und damit auch den Vorsitz des Aufsichtsrates niederlegen musste. Neuer stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Dr. Michael Diederich, Mitglied des Vorstandes der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG. Neu im Aufsichtsrat ist Ralf Woitschig, Mitglied des Vorstandes der Bayern LB.

„Ich habe die Wahl zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates sehr gerne angenommen“, erklärte Uto Baader. „Von Beginn meiner beruflichen Tätigkeit an bin ich mit der Bayerischen Börse eng verbunden. Auch als Aufsichtsrat der ersten Stunde habe ich die Entwicklung der Bayerischen Börse AG mit großem Interesse und viel Empathie begleitet. Dies gilt zuletzt für die Entscheidung, auf gettex ein market maker Modell zu initiieren, und den börslichen Handel von Zertifikaten auf neue Füße zu stellen. Deshalb freue ich mich besonders auf die Zusammenarbeit mit meinem Stellvertreter im Aufsichtsrat. Herr Dr. Diederich ist u.a. als Vorstand für den Handel von Zertifikaten der UniCredit Bank auf gettex zuständig. Ich bin optimistisch, dass wir mit diesem beispielhaften Handelsmodell gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft gehen“, sagte Baader.

„Ich nehme diese neue und im gegenwärtigen Marktumfeld anspruchsvolle Aufgabe sehr gerne an und bin stolz darauf, als erster Vertreter der BayernLB Mitglied im Aufsichtsrat der Bayerische Börse AG zu sein“, äußerte sich Ralf Woitschig zu seiner Berufung als neues Aufsichtsratsmitglied.

Der Aufsichtsrat der Bayerischen Börse AG setzt sich für die Jahre 2016 bis 2020 wie folgt zusammen:

Uto Baader, Vorsitzender des Aufsichtsrates,

Geschäftsführer, Baader Beteiligungs GmbH,

Dr. Michael Diederich, stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates,

Mitglied des Vorstandes, HypoVereinsbank UniCredit Bank AG

Dr. Klaus Patzak, Mitglied des Vorstandes Bilfinger SE

Thomas Posovatz, Sprecher des Vorstandes, mwb fairtrade Wertpapier-handelsbank AG

Ralf Woitschig, Mitglied des Vorstandes, BayernLB

Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Rechtsanwalt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerische Börse Aktiengesellschaft
Karolinenplatz 6
80333 München
Telefon: +49 (89) 549045-0
Telefax: +49 (89) 549045-31
http://www.boerse-muenchen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Kirstein
Pressesprecher / Leiter Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 549045-25

Die Bayerische Börse AG betreibt die öffentlich-rechtliche Börse München. Seit Januar 2015 bietet sie zwei komplementäre Handelsmodelle an - das Spezialisten-Modell "Börse München" und "gettex", den Börsenplatz für das Market Maker Modell. Die öffentlich-rechtliche Struktur garantiert die Neutralität, die für die Wahrung der Interessen der Marktteilnehmer, Anleger und Emittenten unverzichtbar ist. An der Börse München sind über 19.000 Wertpapiere (Aktien, Anleihen, ETPS und Fonds) im Angebot, auf gettex einschließlich der dort handelbaren Zertifikate über 100.000. Mehr als 4.000 Kreditinstitute und Emittenten im deutschsprachigen Raum haben Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt in München. Seit 2005 betreibt die Börse München mit m:access ein sehr erfolgreiches Qualitätssegment für den Mittelstand.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov25

Comments are closed.