Christian Gück ist neuer Leiter YXLON Inspection Services und baut die Kundenprüfdienstleistung weltweit aus

Pressemeldung der Firma YXLON International GmbH

Der Diplom-Ingenieur Christian Gück hat die Leitung von YXLON Inspection Services übernommen und wird die Prüfdienstleistung bei YXLON weltweit vorantreiben. Gerade dimensionelle Metrologie mittels Computertomografie stellt besondere Anforderungen an die Röntgenprüfsysteme und die Applikateure. Gück, der bereits im Studium seinen Schwerpunkt auf Messtechnik gelegt hatte, konnte über mehrere Jahre bei einem renommierten deutschen Unternehmen Erfahrungen im Bereich herkömmlicher Messmethoden wie taktiler und optischer Verfahren sowie auch der CT-Metrologie sammeln. „Ich habe mich damals bereits schnell auf das dimensionelle Messen mit Computertomografie spezialisiert und fokussiert, da es im Rahmen der Initiative Industrie 4.0 und völlig neuen Fertigungsmethoden einen großen Markt der Zukunft darstellt. Als Verantwortlicher für CT-Prüfdienstleistungen eines Standortes sowie bei zahlreichen Kundenschulungen durfte ich die Kundenbedürfnisse und Anforderungen in den unterschiedlichsten Industriezweigen kennenlernen“, so Gück.

Diese Erfahrungswerte und das tiefe technische Know-how sollen jetzt dem YXLON Inspection Services zugutekommen. Zukünftig bietet YXLON mit dem Inspection Services an allen Standorten weltweit Prüfdienstleistungen für ihre Kunden an, die temporär Unterstützung benötigen, noch nicht in ein eigenes Prüfsystem investiert haben oder bei besonderen Aufgabenstellungen Unterstützung in der Projektierung benötigen. Zu den besonderen Aufgabenstellungen gehören insbesondere Metrologieanwendungen, denn dort wo taktile und optische Messtechniken an ihre Grenzen stoßen, kann die Computertomografie feine Oberflächen extrahieren und innere Strukturen genau darstellen und messen.

Insbesondere der Inspection-Services-Standort in Hattingen ist mit einer Vielzahl von YXLON Röntgen- und CT-Prüfsystemen ausgestattet, die die komplette Bandbreite der Inspektionsaufgaben abdecken können. Als Highlight gilt der Linearbeschleuniger im großen Strahlenschutzbunker, der für Teile, die sehr groß sind oder eine sehr hohe Dichte haben, eingesetzt wird. Von Nanometer- bis hin zu High-Energy-Applikationen erfährt der Kunde hier erstklassige Beratung und Ergebnisse aus einer Hand. Weltweit stehen in den YXLON Applikationszentren sämtliche YXLON Prüfsysteme zur Verfügung, so dass durch die enge Vernetzung nahezu alle Kundenanfragen direkt bedient werden können.

Christian Gück hat seine Ziele klar vor Augen: „Im Laufe der nächsten Jahre werden wir nicht mehr nur von Applikations- oder Dienstleistungszentren sprechen. Die YXLON Standorte sollen den Kunden als Kompetenzzentren zur Verfügung stehen. Wenn der Kunde ein Problem hat, dann sind wir für ihn da. Wir wollen unseren Kunden nicht nur Systemlösungen bieten, sondern sie mit unserem breiten Wissen zu Röntgen und CT und mit innovativen, erstklassigen Serviceprodukten dabei unterstützen, ihre Anforderungen zu definieren, um ihre Prozesse nachhaltig zu verbessern. Dies geht von projektbezogener Prüfplanung und Konzeptionierung bis hin zum On-Site Service bei Kapazitätsspitzen durch Entsendung von Applikationsspezialisten und geeigneten Systemen. Nur durch Kundennähe erhalten wir die nötigen Einblicke in die Bedürfnisse unserer Kunden. Und mit diesen Erkenntnissen können wir direkten Einfluss auf die Forschung und Weiterentwicklung unserer Produkte nehmen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
YXLON International GmbH
Essener Bogen 15
22419 Hamburg
Telefon: +49 (40) 52729-0
Telefax: +49 (40) 52729-170
http://www.yxlon.com

YXLON International entwickelt und fertigt Röntgen- und CT-Prüfsysteme für die unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen. Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobil- oder der Elektronikindustrie, zu unseren Kunden gehören die größten Produzenten, die weltweit auf unsere Qualität vertrauen. Der Name YXLON steht für Sicherheit und Qualität bei allen Arten von Gussteilen, bei Reifen, elektronischen Komponenten, Turbinenschaufeln, Schweißnähten und vielem mehr. Unser Produktportfolio umfasst Röntgensysteme zum Einbau in Röntgenprüfräume, universelle Röntgenprüfsysteme auf Basis von Vollschutzgeräten ebenso wie kundenspezifische Lösungen. Ob manuell, semi- oder vollautomatisch betrieben, unsere Prüfsysteme sind ideal für den Einsatz in Forschung & Entwicklung und können in jeden Produktionsprozess integriert werden. Bereits seit 2003 gehören CT-Systeme zu unserem Produktportfolio. Die Computertomografie bietet dreidimensionale Einblicke in Prüfteile und ermöglicht damit z.B. die Analyse von inneren Strukturen, dimensionelle Messungen oder Soll-Ist-Vergleiche zu CAD-Daten. Neben einer genaueren Prüfbeurteilung gegenüber der Radiografie liefert die Computertomografie auch wertvolle Informationen für den Produktionsprozess. Darüber hinaus erlauben unsere Mikrofokussysteme detaillierte Einblicke in feinste Strukturen und kleinste Bauteile. Mit unserer Zentrale in Hamburg und Vertriebs- und Service-Standorten in Tokio, Osaka, Hudson (Ohio), San Jose (Kalifornien), Beijing, Shanghai, Hattingen und Heilbronn sowie einem Repräsentantennetz in über 50 Ländern sind wir als YXLON weltweit bei unseren Kunden vor Ort. Seit 2007 gehört YXLON International zur COMET Group.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.