Innovations-Champion Waldmann

Platz 16 von über 3500 mittelständischen Unternehmen

Pressemeldung der Firma Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Während das aktuell veröffentlichte Mittelstandspanel von BDI und A.T. Kearney von einer besorgniserregenden Entwicklung der Innovationsfähigkeit des industriellen Mittelstands in Deutschland spricht, hebt sich Waldmann als beispielhaftes Unternehmen hervor, dass es auch anders geht: Der Leuchtenhersteller aus Villingen-Schwenningen zählt zu den 50 innovativsten deutschen Mittelständlern.

Ein aktuelles Ranking, das die Munich Strategy Group für die WirtschaftsWoche erstellt hat, belegt die Innovationskraft des Familienunternehmens aus dem Schwarzwald. Waldmann ist von 3 500 mittelständischen Unternehmen auf Platz 16 gelistet – ein sensationeller Erfolg, worauf das Unternehmen mit seinen 870 Mitarbeitern weltweit sehr stolz sein kann. „Dieses Ranking zeigt auf, dass wir uns auf dem absolut richtigen Weg befinden“, freut sich Firmeninhaber Gerhard Waldmann, der das Unternehmen bereits in der dritten Generation führt.

Die Erstellung des Rankings erfolgte in drei Phasen mit Erstauswahl, Detailanalyse und Ernennung. Dabei wurden mehr als 3 500 Mittelständler aus acht Branchen analysiert und deren Innovationsanstrengungen beurteilt. Zusätzlich wurden Expertengespräche mit rund 200 Entscheidern und Meinungsmachern durchgeführt, um aus den Finalisten die 50 Innovations-Champions zu ermitteln. Im Fokus der Analyse standen Innovationskraft und die Unternehmensperformance, mit der neue Ansätze für Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder auch Verfahren realisiert wurden. Der Innovations-Score berechnet sich zu zwei Dritteln aus der Innovationskraft und zu einem Drittel aus der Performance des Unternehmens. Zur Innovationskraft zählt beispielswiese, ob das Unternehmen vom Markt und von den Wettbewerbern als innovativ eingestuft wird oder ob das Unternehmen Taktgeber für Innovationen ist. Waldmann macht hier insbesondere mit seiner Expertise zur biodynamischen Beleuchtung – auch als Human Centric Lighting bekannt – auf sich aufmerksam. Die Performance hingegen setzt sich aus dem Durchschnitt aus Umsatzwachstum, Ertragsquote (EBIT) und dem EBIT-Wachstum zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 601-0
Telefax: +49 (7720) 601-290
http://www.waldmann.com

Ansprechpartner:
Silke Weidenfeld
+49 (7720) 601-243

Waldmann - Licht für Menschen. Waldmann steht für hochwertige, auf die Bedürfnisse des Menschen ausgerichtete Beleuchtungslösungen. Im Jahr 1928 als Betrieb für Elektro-Installationen gegründet, wird das mittelständische Familienunternehmen heute als Herbert Waldmann GmbH & Co. KG in dritter Generation von Gerhard Waldmann geführt. In der Unternehmenszentrale in Villingen-Schwenningen sowie Produktions- und Vertriebsstandorten in zwölf Ländern weltweit wirken rund 870 Mitarbeiter am Erfolg von Waldmann mit. Das Unternehmen entwickelt und produziert Beleuchtungslösungen für die Anwendungsbereiche Büro, Industrie, Pflege und Gesundheit sowie Systeme für die medizinische Phototherapie. Die Marke Waldmann ist Synonym für innovative arbeitsplatzbezogene Lichtlösungen, die sich konsequent an den natürlichen Lichtbedürfnissen des Menschen orientieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez05

Comments are closed.