Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Umicore AG & Co. KG
Die US-Bundesbehörde für Außenhandel („International Trade Commission“, ITC) hat gestern ihren Beschluss bezüglich des Vorwurfs der Patentverletzung gegen Umicore seitens BASF und der Universität Chicago Argonne National Laboratory erlassen. Umicore ficht den Vorwurf der Rechtsverletzung zweier Patente für bestimmte Materialien für wiederaufladbare Batterien in den USA vehement an. Die Entscheidung, eine beschränkte Ausschlussbestimmung zu erlassen, unterliegt einer automatischen Überprüfung durch den Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten. Sollte die Entscheidung bestätigt werden, beabsichtigt Umicore, beim Berufungsgericht (United States Court of Appeals for the Federal Circuit) Berufung einzulegen.
Kurt Vandeputte, Vice President des Umicore-Geschäftsbereichs Rechargeable Battery Materials, erklärte: „Wir glauben, dass die ITC-Entscheidung aus wissenschaftlicher und rechtlicher Sicht falsch ist. Wir beabsichtigen, die Entscheidung im Interesse von Umicore, seinen Kunden und der Batterieinnovation und -forschung in den Vereinigten Staaten anzufechten.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Umicore AG & Co. KG
Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau
Telefon: +49 (6181) 59-02
Telefax: +49 (6181) 59-6670
http://www.de.umicore.comAnsprechpartner:
Katharina Brodt
Referentin Communications & Multimedia
+49 (6181) 59-6109
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf drei Geschäftssegmente: Catalysis, Energy & Surface Technologies und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien und Brennstoffzellen sowie Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2015 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von € 10,4 Milliarden (€ 2,6 Milliarden ohne Edelmetalle). Zurzeit beschäftigt er mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.