WITTENSTEIN-Weihnachtsspende für die St. Josefspflege

Die WITTENSTEIN SE unterstützt zum 28. Mal die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH

Pressemeldung der Firma WITTENSTEIN SE

Auch in diesem Jahr verzichtet WITTENSTEIN auf Weihnachtsgeschenke für seine Geschäftspartner. Stattdessen unterstützt das Unternehmen – wie schon gute Tradition – mit einer weihnachtlichen Spende die vielfältigen erzieherischen, familienunterstützenden und schulischen Leistungen der St. Josefspflege Mulfingen gGmbH. Erik Roßmeißl, Vorstand der WITTENSTEIN SE, überreichte zwei Tage vor Heilig Abend einen Scheck über 5.000 € an Johann Dirnberger, Geschäftsführer der St. Josefspflege Mulfingen gGmbH und an Klaus Spitzley, Vorstand a.D. der WITTENSTEIN SE und Stiftungsrat der Förderstiftung St. Josefspflege.

„Kinder sind schutzbedürftig“, so fasste Erik Roßmeißl die Intention der jährlichen WITTENSTEIN-Weihnachtsspende zusammen: „Für diejenigen, die in den Herkunftsfamilien diesen Schutz nicht bekommen können, sind Einrichtungen wie die St. Josefspflege unerlässlich und damit für unsere Gesellschaft so wertvoll.“ In diesem Jahr kommt das Geld zum einen der Kindertagesstätte Schlawinertreff in Bad Mergentheim und zum anderen der Innenhofgestaltung in Mulfingen zu Gute.

In der Kindertagestätte in der Krummen Gasse der Kurstadt wurde in diesem Jahr eine dritte Gruppe eröffnet und das Projekt „Die kleinen Forscher – Schlawinertreff erforscht den Wald“ ins Leben gerufen. „Kinder nehmen ihre Umwelt über alle Sinne war“, so Johann Dirnberger bei seinem Kurzbesuch in Igersheim-Harthausen, „sie erforschen und entdecken die Welt durch Sehen, Beobachten, Hören, Fühlen, Tasten, Riechen und Schmecken. Diese Erfahrungen sind die Grundlagen für mögliche spätere ‚Pioniere‘.“

Die Innenhofgestaltung in Mulfingen mit einem kleinen Fußballplatz, der derzeit noch ohne Bande ist, und weiteren Spielgeräten, wie einer kleinen Kletter-/Boulderwand, bietet Kindern und Jugendlichen im Schulalter vielfältige Sport- und Bewegungsmöglichkeiten.            

Die Josefspflege Mulfingen ist als soziale Einrichtung zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Mehr Informationen auch zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden sich auf der Internetseite www.josefspflege.de .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de

Ansprechpartner:
Sabine Maier
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin
+49 (7931) 493-10399

WITTENSTEIN SE – eins sein mit der Zukunft Mit weltweit rund 2.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 302 Mio. € im Geschäftsjahr 2015/16 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN SE (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez22

Comments are closed.