Land NRW setzt auf nscale
Filed under Allgemein
Seit 15 Jahren im krz-Einsatz
Seit mehr als 15 Jahren nutzen die Verbandsmitglieder das vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) betriebene DMS nscale. Aufgrund der Vielzahl der entwickelten Lösungen und Schnittstellen zu Fachverfahren hat der Lemgoer IT-Dienstleister von seinem langjährigen Partner Ceyoniq bereits 2014 die Platinum-Partnerschaft erhalten. Mehr als 80 Millionen Dokumente in über 5 Millionen Akten aus unterschiedlichen Fachbereichen der Kommunalverwaltungen sind in den DMS-Instanzen der Trägerkommunen abgelegt. Das krz sorgt für reibungslose Abläufe, aktuelle Hard- und Software, Ausfallsicherheit, Datenschutz und Revisionssicherheit sowie den Anwendersupport. Das System wird stetig ausgebaut und an die Bedürfnisse der Anwender sowie an die gesetzlichen Anforderungen angepasst. Inzwischen gehören 16 Aktenlösungen, größtenteils mit Anbindung an die Fachverfahren, zum Produktportfolio des vom BSI nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz zertifizierten ostwestfälischen Service-Providers.
Jetzt hat IT.NRW, der landesweit zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen, nach einer EU-weiten Ausschreibung dem Zusammenschluss aus dem Dortmunder Beratungsunternehmen Materna GmbH, dem Bielefelder Software-Spezialisten Ceyoniq Technology GmbH und der DXC Technology Company den Zuschlag für die Einführung der E-Akten-Lösung erteilt. Sie wird auf Basis des bereits beim Lemgoer IT-Dienstleister bekannten und bewährten Software-Produkts nscale bei allen Landeseinrichtungen eingeführt. Ziel ist es, das Verwaltungshandeln vollständig digital und medienbruchfrei durchzuführen.
„Das krz setzt nscale seit vielen Jahren erfolgreich in seinen Mitgliedsverwaltungen ein. Damit erweist sich die damalige Produkt-Entscheidung auch heute wieder als richtig und richtungsweisend“, begrüßt krz-Geschäftsführer Reinhold Harnisch den Entschluss des Landes NRW. „Sie wird unseren 39 Verbandsmitgliedern den Ebenen-übergreifenden Austausch von Informationen erleichtern. Das eröffnet allen Beteiligten vielseitige Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Realisierung der fachlichen Herausforderungen. Jüngst hat sich auch die Stadt Bielefeld für den Einsatz der beim krz verwendeten Software entschieden. Damit ist eine gute Ausgangsbasis für eine erweiterte interkommunale Zusammenarbeit in OWL geschaffen.“ Von der Weiterentwicklung des Produkts im Behördenumfeld werden alle profitieren, zeigt sich Harnisch überzeugt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
Bismarckstr. 23
32657 Lemgo
Telefon: +49 (5261) 252-0
Telefax: +49 (5261) 252-200
http://www.krz.de
Ansprechpartner:
Lars Hoppmann
+49 (5261) 252-282
Weiterführende Links
- Originalmeldung von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
- Alle Meldungen von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
- [PDF] Pressemitteilung: Land NRW setzt auf nscale
Jul26