MMPZ aus Belarus besichtigt das Plug & Work-Integrations-testfeld der neuen Weissblechproduktion bei der SMS group in Mönchengladbach
Filed under Allgemein
Neues Test Center der SMS group in Mönchengladbach startet Betrieb
Die SMS group (www.sms-group.com) hat in ihrem neuen Test Center am Standort Mönchengladbach, Deutschland, den Plug & Work-Integrationstest aufgebaut und dem Kunden MMPZ-group (Miorskij Metalloprokatnyi Zavod) vorgeführt. Simuliert wurde dabei die Reversierkaltwalzanlage (RCM) der MMPZ-group, die bereits im Jahr 2018 in Belarus den Betrieb aufnehmen wird. Hierzu wurden große Teile der Automation der RCM-Anlage mit den originalen Schaltschränken, Rechnern, Steuerpulten und der Software funktionsfähig aufgebaut, um sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig mittels realitätsnaher Simulationen zu prüfen. Eine Delegation des Kunden MMPZ verfolgte das bewährte Plug & Work-Konzept, das kürzere Inbetriebnahmezeiten und ein schnelleres Hochfahren der Anlagen sichert. Mit einer hybriden Echtzeitsimulation bildet die SMS group die Mechanik, Antriebstechnik und Technologie der jeweiligen Kundenanlage individuell und realitätsnah ab. Bereits vor der Auslieferung und Inbetriebnahme lassen sich die Automationssysteme im SMS group-Test Center realitätsnah testen und optimieren. Mit Plug & Work wird zudem das zukünftige Bedienpersonal nun auch mittels 3D-Simulation an den Originalsteuerpulten durch die SMS group-Experten geschult. Komplexe Funktionen und Abläufe können hierbei noch klarer und verständlicher dargestellt werden.
Das neue Test Center in Mönchengladbach verfügt über eine Fläche von 800 Quadratmetern, die parallel und zeitgleich für mehrere Integrationstests genutzt werden können.
Dr. Vladimir Tischenko, erster stellvertretender Generaldirektor der MMPZ-group, der bei den Tests anwesend war und der seine ganze Arbeitstätigkeit der Metallurgie gewidmet hat, zeigte sich begeistert: „Es ist schon faszinierend, die Funktionen und Fähigkeiten unserer neuen Reversierkaltwalzanlage bereits jetzt zu erleben. Dieses moderne Werk wird neue Maßstäbe in Belarus setzen.“
Im Rahmen von Plug & Work bettet die SMS group zur Nachbildung und Visualisierung der Produktionsprozesse eine professionelle interaktive 3D-Grafik-Anwendung in ihrer Simulationsumgebung ein. Peter Waldhoff, Projektdirektor Elektrik/Automation für Flachwalzwerke bei der SMS group: „Die 3D-Visualisierung ermöglicht uns, die mechanischen Anlagenteile und Bewegungen dem Bedienpersonal des Kunden noch klarer darzustellen. Das hilft vor allem dann, wenn die zukünftigen Anlagenbediener zum ersten Mal mit dem neuen Equipment in Berührung kommen. Zudem bietet uns die 3D-Darstellung die Möglichkeit, die einzelnen Prozessschritte in der Anlage besser zu vermitteln.“
Großauftrag aus Belarus
Die MMPZ-group hat die SMS group als Lieferanten für einen neuen Produktionskomplex zur Herstellung von Weißblech in Miory, Belarus, ausgewählt. SMS group liefert die kompletten Walz- und Bandanlagen, einschließlich der X-Pact®-Elektrik und -Automation. Zum Lieferumfang gehören eine Reversierkaltwalzanlage, eine elektrolytische Reinigungslinie, eine Haubenglühanlage, eine zweigerüstige DCR-Walzanlage (Double Cold Reduction), eine elektrolytische Verzinnungslinie sowie je eine Verpackungslinie für Blechpakete und Bunde.
In der ersten Ausbaustufe werden zunächst Anlagen für eine Jahreskapazität von 150.000 Tonnen vorgesehen, wobei die Weißblechgüten T1, T2, T3, DR7 und DR8 sowie die Feinblechgüten CQ und DQ hergestellt werden können. Später ist eine Kapazitätserweiterung auf bis zu 240.000 Tonnen möglich. Die ersten Anlagen sollen Anfang September 2018 den Betrieb aufnehmen. MMPZ wird vor allem Weißblech für den Bedarf der Verpackungsmittelindustrie sowie kaltgewalztes Feinblech produzieren. Der Großteil der Produktion ist dabei für den Export, vor allem nach Russland und in andere GUS-Staaten, aber auch in die EU, vorgesehen.
Reversierkaltwalzanlage der MMPZ-group
Die im Rahmen des Plug & Work-Verfahrens dargestellte Reversierkaltwalzanlage verfügt über einen Abwickel- und zwei Reversierhaspel. Neben der Möglichkeit, Feinblech in CQ- und DQ-Qualität zu erzeugen, wird das Sexto-Walzgerüst mit CVC®plus-Technologie auch Weißblechqualitäten, die später in der Verzinnungslinie veredelt werden, bis minimal 0,15 Millimeter Enddicke herstellen. Die Walzanlage wurde im neuen High-Performance-Design für Kaltwalzwerke der SMS group ausgelegt. Die Anlage wird mit besonders schlanken Arbeitswalzen betrieben, wodurch hohe Stichabnahmen bei vergleichsweise niedrigen Walzkräften realisiert werden können. Dies ermöglicht einen besonders wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Neben CVC®plus stellen Arbeits- und Zwischenwalzenbiegung, Vielzonenkühlung und DS-System die geforderte Bandqualität hinsichtlich Dicke, Planheit und Oberfläche sicher.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com
Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
+49 (211) 881-4449
Weiterführende Links
Okt19