Exasol verstärkt Internationalisierung mit neuer Niederlassung in Frankreich

Pressemeldung der Firma EXASOL AG

Die Exasol AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, hat die Eröffnung seines Büros in Paris, Frankreich bekanntgegeben. Aufbauend auf den bestehenden Standorten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich will Exasol mit der Niederlassung in Frankeich seine Position auf dem wachsenden französischen Markt stärken und die Expansion in Europa fortsetzen.

Aus dem steigenden Bedarf an Hochleistungsdatenbanken in der Region, die das hohe Geschäftsvolumen in der heutigen Zeit verarbeiten können, will das Unternehmen Nutzen ziehen. Unternehmen benötigen nicht nur eine schnelle Datenbank, die ihnen einen bestmöglichen Einblick in das Kundenverhalten vermittelt, sie legen auch Wert auf absolute Zuverlässigkeit, Echtzeitverarbeitung und Skalierbarkeit.

Französischer Markt mit großem Potenzial

Der kürzlich ernannte neue CMO, Benjamin Caller, wird das Pariser Büro leiten. Durch seine früheren Tätigkeiten u.a. bei VMware besitzt er umfangreiche Erfahrungen im Bereich globales Wachstum. Caller sagt dazu: „Der französische Markt hat aufgrund der boomenden Pariser Start-up-Szene im Technologiebereich beachtliches Potenzial. Diese Organisationen nutzen vermehrt Daten als Entscheidungshilfe, zur besseren Kundenbindung und zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Durch seine einzigartige hochleistungsfähige In-Memory-Datenbanktechnologie, die den Unternehmen schnelle Einblicke gewährt, ist Exasol mit der Eröffnung seines Pariser Büros in der Lage, diesen großen Schritt in Richtung europäische Unternehmensentwicklung zu unterstützen.“

In den nächsten Monaten und Jahren steht Frankreich wie der europäische Kontinent insgesamt vor großen Herausforderungen im Bereich Datenverarbeitung, insbesondere im Hinblick auf die Einführung der EU Datenschutzgrundverordnung (GDPR) im Mai 2018. Diese neue Verordnung wird die Vorschriften für das Sammeln, Speichern und Verwenden von Daten harmonisieren und verschärfen. Moderne analytische Datenbank-Plattformen innerhalb der Region helfen den Unternehmen, ihre Daten gewinnbringend zu nutzen und trotzdem regelkonform zu sein.

„In unseren wichtigsten Märkten vor Ort zu sein, hat sich als sehr vorteilhaft für unsere Kunden und Partner erwiesen“ so Aaron Auld, CEO der Exasol AG. „Dies hat sich in unserem Londoner Büro und jetzt auch mit der Eröffnung des Pariser Büros gezeigt. Die Präsenz in der Region ermöglicht es uns, den spezifischen lokalen Bedarf eines jeden Marktes besser zu erkennen. Unsere Partner können somit sicher sein, dass sie durch die Exasol-Plattform die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um eine bessere und einprägsamere Kundenbindung zu erreichen.“

Exasol erweitert kontinuierlich seine physische Präsenz rund um den Globus. Weitere Büros sind in Planung, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben und das globale Partnerprogramm weiter zu entwickeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com

Ansprechpartner:
Grit Lange
Principal Manager Marketing Communications
+49 (911) 23991-309

Die Exasol AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Niederlassungen in England und den USA. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Michael Konrad (COO/CFO) und Benjamin Caller (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittelständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk. Besuchen Sie uns auch unter www.exasol.com und folgen uns auf twitter https://twitter.com/ExasolAG, linkedin https://www.linkedin.com/company/exasol-ag oder auf unserem Blog http://www.exasol.com/de/blog/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.