ESI unterstützt die wichtigsten Luft- und Raumfahrtzentren in Frankreich
Filed under Allgemein
Eröffnung eines neuen strategischen Büros in der Region Toulouse
ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, verkündet die Eröffnung eines neuen Büros in Colomiers in der Nähe von Toulouse, Frankreich. Nach einer erfolgreichen verstärkten Firmenpräsenz im Silicon Valley (USA) engagiert sich das Unternehmen nun auch im Südwesten von Frankreich, womit ESI seine wachsende Präsenz in der Luft- und Raumfahrtindustrie manifestiert.
Seit über 40 Jahren in Frankreich präsent, setzt ESI Group seine Expansion fort und eröffnet nach Büros in der Nähe von Paris, Bordeaux, Lyon und Nantes nun in Colomiers seine siebte Niederlassung. Bei den Bemühungen, durch strategische Investitionen sein Geschäft in Frankreich weiter zu verstärken, stellt die Eröffnung des neuen Büros einen wichtigen Schritt dar, um so den wichtigen Schlüsselunternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie nahe zu sein.
Die Region Toulouse ist eine strategische Drehscheibe für Frankreich und Europa und beherbergt die Hauptsitze der größten OEMs und Zulieferer in der Luft- und Raumfahrtindustrie, einschließlich Airbus, ATR, Thales Alenia Space, Latécoère, Stelia Aerospace sowie Safran, Daher, Ratier Figeac oder Figeac Aero. Die Region beheimatet viele Engineering- und Dienstleistungsunternehmen und stellt 40% der französischen Arbeitskräfte in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Ebenso sind im Südwesten Frankreichs die größten Forschungs- und Entwicklungszentren der Luft- und Raumfahrt angesiedelt. Ein starkes Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk macht die Region zu einem idealen Ort für ESI, um seine Aktivitäten weiter zu entwickeln.
Mit dem neuen Standort, und der damit verbundenen Intensivierung seiner Verbindung zum südwestlichen Wirtschaftsraum wird ESI France ortsnah Demonstrationen seiner Lösungen anbieten können und darüber hinaus die Kommerzialisierung seiner neuesten Lösungen gewährleisten, einschließlich der Virtual Reality mit ESI IC.IDO. Das Team in Toulouse wird zudem Kunden unterstützen und aufbauend auf den vielen bereits laufenden Forschungs- und Technologieprojekten die wirtschaftlichen Beziehungen der Group mit OEMs der Luft- und Raumfahrt, vertiefen. Ein erster Erfolg bei der Nutzung lokaler Synergien ist das MOISE-Projekt, welches mit IRT Saint Exupéry verwirklicht wurde. IRT Saint Exupéry wurde von der französischen Regierung im Rahmen von Investitionen für das Zukunftsprogramm eingeführt, mit dem hochwertig wettbewerbsfähige Technologiebereiche in der Luft- und Raumfahrt und eingebettete Systeme gefördert werden sollen. Das Technologieinstitut kombiniert Ressourcen öffentlicher und privater Partner zur Umsetzung von Forschungs- und Technologieaktivitäten. Als Teil des MOISE-Projektes, welches sich der auf erweiterten Unternehmensmodellen basierenden Systemanalyse widmet, arbeitet IRT Saint Exupéry gemeinsam mit ESI Group daran seine System Simulation, ESI SimulationX, sowie die 3D Umgebungssimulationslösung für Sensoren, ESI Pro-SiVIC, in Luft- und Raumfahrt-Entwicklungsprozesse zu integrieren. Calixte Champetier, Leiter Eingebettete Systeme bei IRT Saint Exupéry, erklärt: “Das Engagement eines Akteurs wie ESI Group im Wirtschaftssystem von Toulouse ist ein Sprungbrett für neue erfolgreiche Kollaborationen für IRT Saint Exupéry“.
Diese neue Implementation wird bei der Beschleunigung der digitalen Transformation der Industrie helfen, was wiederum der Eckpfeiler von ESI Groups Innovations- und Supportstrategie für seine Kunden ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESI Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12B
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com
Ansprechpartner:
Vanessa Seib
Marketing Assistant
+49 (6102) 2067-179
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ESI Engineering System International GmbH
- Alle Meldungen von ESI Engineering System International GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: ESI unterstützt die wichtigsten Luft- und Raumfahrtzentren in Frankreich
Dez13