WITTENSTEIN-Weihnachtsspende für die St. Josefspflege

WITTENSTEIN SE unterstützt zum 29. Mal in Folge die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH

Pressemeldung der Firma WITTENSTEIN SE

Aus der einstigen Idee „Weihnachtsspende statt Kundengeschenke“ ist längst eine Tradition erwachsen: Auch in diesem Jahr verzichtet die WITTENSTEIN SE auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und unterstützt stattdessen mit einer weihnachtlichen Spende in Höhe von 5.000 Euro die vielfältigen erzieherischen, familienunterstützenden und schulischen Leistungen der St. Josefspflege Mulfingen gGmbH.

Klaus Spitzley, Vorstand a.D. der WITTENSTEIN SE und Stiftungsrat der Förderstiftung St. Josefspflege Mulfingen, überreichte kürzlich einen entsprechenden Scheck an Johann Dirnberger, Geschäfts-führer der St. Josefspflege Mulfingen gGmbH, und Pfarrer Ingo Kuhbach, Vorstand der Förderstiftung der St. Josefpflege Mulfingen.

Das Geld soll für die in 2018 geplante Inhouse-Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema „Eltern im Mittelpunkt – BERATEN STÄRKEN BEGLEITEN“ eingesetzt werden. Denn für Erzieher, Sozialpädagogen und Lehrer ist klar, dass Eltern die wichtigsten Menschen für Kinder und Heranwachsenden sind und bleiben. Insofern holen sich Eltern in erzieherischen Fragen Beratung und Begleitung. Ebenso brauchen die Fachleute aber Wissen und Beratung von Seiten der Eltern, um gemeinsam die richtigen Wege entscheiden und gehen zu können. Dieser Fortbildungsprozess soll für beide Seiten unter der Überschrift BERATEN STÄRKEN BEGLEITEN Früchte tragen – für die Entwicklung der jungen Menschen und deren Familien.

Die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH ist ein freier Träger der Jugendhilfe und der Bischof von Lipp Schule. Die Einrichtung führt vollstationäre Wohngruppen in Mulfingen und Heilbronn sowie teilstationäre Gruppen und bietet vielfältige ambulante Leistungen, soziale Trainingskurse und Schulsozialarbeit an. Die Bischof von Lipp Schule fördert Kinder/Jugendliche in einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum und einer Gemeinschaftsschule.

Mehr Informationen über die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH erhalten Sie auf der neugestalteten Webseite josefspflege.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.de

Ansprechpartner:
Sabine Maier
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin
+49 (7931) 493-10399



Dateianlagen:
    • Seit vielen Jahren spendet WITTENSTEIN zu Weihnachten anstelle von Kundengeschenken an die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH: Klaus Spitzley, (rechts), Vorstand a.D. der WITTENSTEIN SE, überreichte kürzlich einen Scheck über 5.000 Euro an Johann Dirnberger (Mitte), Geschäftsführer der St. Josefspflege Mulfingen, und an Pfarrer Ingo Kuhbach (links), Vorstand der Förderstiftung der St. Josefpflege Mulfingen
Mit weltweit rund 2.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 339 Mio. € im Geschäftsjahr 2016/17 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst sechs innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN SE (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez15

Comments are closed.