Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Andritz AG
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat von Acerinox Europe, S.A.U. den Auftrag zur Erneuerung der Kaltbandlinie 3 im Werk Palmones erhalten. Im Liefer- und Leistungsumfang inkludiert sind Engineering und Lieferung einer neuen chemischen Behandlungssektion, wesentliche Umbauten der mechanischen Ausrüstung (z.B. Schweißmaschine), neue Drehrollengerüste für den Ofen, sowie die elektrische Ausrüstung, die Demontage bestehender Anlagenteile sowie die Inbetriebnahme der modernisierten Linie. Der Umbau soll im 3. Quartal 2018 abgeschlossen sein.
Durch die Modernisierung soll die Linie 3 dasselbe Qualitätsniveau erreichen wie die Kaltbandlinie 5, die ebenfalls von ANDRITZ geliefert wurde und derzeit in Betrieb genommen wird.
Dieser Auftrag bestätigt einmal mehr die umfassenden und erfolgreichen Geschäftsbeziehungen zwischen ANDRITZ und der Acerinox-Gruppe.
Acerinox ist ein spanisches Stahlunternehmen, das sich auf die Herstellung von Edelstahl spezialisiert hat. Es gehört zu den weltgrößten Herstellern von Edelstahlflachprodukten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Andritz AG
Stattegger Strasse 18
8045 Graz
Telefon: +43 (316) 6902-2722
Telefax: +43 (316) 6902-465
http://www.andritz.comANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie, die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung sowie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Weitere wesentliche Geschäftsfelder sind die Automatisierung sowie das Servicegeschäft. Darüber hinaus ist der internationale Konzern auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an. Der Hauptsitz des börsennotierten Technologiekonzerns, der weltweit rund 25.700 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ betreibt über 250 Standorte in mehr als 40 Ländern.
ANDRITZ METALS
ANDRITZ METALS ist über den Schuler-Konzern, an dem ANDRITZ über 95 Prozent hält, Technologie- und Weltmarktführer in der Umformtechnik. Schuler liefert Pressen, Automatisierungslösungen, Werkzeuge, Prozess-Know-how und Services für die gesamte metallverarbeitende Industrie. Zu den Kunden gehören Automobilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen aus der Schmiede-, Haushaltsgeräte-, Verpackungs-, Energie- und Elektroindustrie. Schuler ist auch führend auf dem Gebiet der Münzprägetechnik und realisiert Systemlösungen für die Luft- und Raumfahrt, den Schienenverkehr und die Großrohrfertigung. Darüber hinaus ist ANDRITZ METALS einer der weltweit führenden Lieferanten von kompletten Linien für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Kaltband aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminium und Nichteisenmetall. Die Linien umfassen Anlagen zum Beizen, Kaltwalzen, zur Wärmebehandlung, Oberflächenveredelung, Bandbeschichtung und -veredelung, zum Stanzen und Tiefziehen sowie zum Regenerieren von Beizsäuren. Zusätzlich liefert der Geschäftsbereich schlüsselfertige Industrieofenanlagen für die Stahl-, Kupfer- und Aluminiumindustrie sowie Schweißsysteme für die metallverarbeitende Industrie.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.