Schaeffler eröffnet neues Logistikzentrum in Kitzingen

Pressemeldung der Firma Schaeffler AG
Festliche Eröffnung des neuen EDZ Mitte von Schaeffler in Kitzingen. Von links: Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrie der Schaeffler AG; Siegfried Müller, Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen; Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG; Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident; Georg F. W. Schaeffler, Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG; Andreas Schick, Vorstand Produktion, Logistik und Einkauf der Schaeffler AG / Fotos: Schaeffler


Herzogenaurach, 05.06.2018 (PresseBox) –

Europäisches Distributionszentrum Mitte nimmt Betrieb auf

Investitionsvolumen von rund 110 Millionen Euro, Kundenfokus gestärkt

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder würdigt Engagement der Schaeffler Gruppe in Unterfranken

Die Schaeffler Gruppe hat in Kitzingen ihr neues Europäisches Distributionszentrum (EDZ) Mitte eingeweiht. Von Kitzingen aus werden Produkte der Industriesparte von Schaeffler für den europäischen Markt versandt. Bei der festlichen Eröffnung des Zentrallagers sagte Georg F. W. Schaeffler, Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG: „Dieses neue Logistikzentrum an unserem neuen Standort Kitzingen ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Strategie ‚Mobilität für morgen‘. Gleichzeitig sehen wir das neue EDZ Mitte als Bekenntnis zur Region Franken, zu Bayern und zum Standort Deutschland.“ Schaeffler hat rund 110 Millionen Euro in den Bau des neuen unterfränkischen Standortes investiert. Derzeit arbeiten in Kitzingen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bis Mitte nächsten Jahres soll die Zahl der Arbeitsplätze auf rund 200 erhöht werden.

Das neue Schaeffler-Zentrallager in Kitzingen mit seiner verkehrsgünstigen Lage in der Mitte Europas ist Hauptstandort des europäischen Lagernetzes von Schaeffler. Bisher gibt es im Verbund der Europäischen Distributionszentren (EDZ) jeweils ein Lager für Nord-Europa im schwedischen Arlandastad sowie für Süd-Europa in Carisio, Italien.

Neben dem Stammsitz des Unternehmens im mittelfränkischen Herzogenaurach und dem neuen Standort im unterfränkischen Kitzingen ist der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler an zehn weiteren Standorten in Bayern vertreten. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der bei der Einweihung des EDZ Mitte als Ehrengast zugegen war, sagte: „Kitzingen ist jetzt Mittelpunkt der europaweiten Schaeffler-Logistik. Das ist eine Rieseninvestition für die Schaeffler AG und gut für den Standort Unterfranken und Bayern insgesamt!”

Die Neuausrichtung der Schaeffler-Logistik mit dem Europäischen Distributionsnetzwerk ist ein Teil einer Initiative des Zukunftsprogramms „Agenda 4 plus One“ mit dem Schaeffler beweglicher, schneller und mutiger werden soll, wie Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, erläutert: „Mit der Investition in Kitzingen geht es uns vor allem darum, die gesamte globale Lieferkette, von unseren Lieferanten über unser Produktionsnetzwerk bis hin zu unseren Kunden, kosteneffizienter, schneller und flexibler zu machen. Damit trägt das neue EDZ Mitte unmittelbar zur Verbesserung der Lieferfähigkeit und zur Sicherung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit der Schaeffler Gruppe bei.“

Mit dem Europäischen Distributionsnetzwerk will Schaeffler die Marktversorgung, die Zuverlässigkeit und Leistung der Lieferungen erhöhen und somit die Kundenzufriedenheit weiter steigern. So können Standardprodukte von Schaeffler aus dem EDZ Mitte innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Auftragseingang an die Kunden in Europa zugestellt werden. Zudem ist es möglich, einen Kundenauftrag bis zwei Stunden vor Abfahrt des Lkw anzunehmen und zu versenden. Darüber hinaus erfüllt Schaeffler spezielle Kundenanforderungen wie beispielsweise den Versand der Ware in Behältern oder eigenen Verpackungen des Kunden. Besondere Sortierungen sind ebenso möglich wie eine Kennzeichnung mit spezifischen Labeln des Empfängers.  

Im Oktober 2016 erfolgte der Spatenstich für das EDZ Mitte auf dem 148.000 Quadratmeter großen Gelände im conneKT-Technologiepark in Kitzingen. Entstanden ist ein 38,5 Meter hohes Hochregallager mit Platz für 28.000 Euro-Paletten und ein automatisches Behälterlager mit knapp 95.000 Behälterplätzen. Transportiert werden diese Ladehilfsmittel mit einer Elektro-Bodenbahn und modernster Fördertechnik mit mehr als 2.000 Metern Länge. An 20 Rampen können täglich bis zu 85 Lkw be- und entladen werden. Bei einer Grundfläche von rund 17.000 Quadratmetern hat der Logistikbereich in dem teilweise zweigeschossigen Lager eine Hallen-Nutzfläche von rund 25.000 Quadratmetern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-0
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.com

Ansprechpartner:
Thorsten Möllmann
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (9132) 82-5000



Dateianlagen:
    • Festliche Eröffnung des neuen EDZ Mitte von Schaeffler in Kitzingen. Von links: Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrie der Schaeffler AG; Siegfried Müller, Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen; Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG; Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident; Georg F. W. Schaeffler, Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG; Andreas Schick, Vorstand Produktion, Logistik und Einkauf der Schaeffler AG / Fotos: Schaeffler
    • Das neue EDZ Mitte von Schaeffler hat im Mai 2018 den Betrieb aufgenommen. Schaeffler beliefert von Kitzingen aus seine Kunden in Europa. / Fotos: Schaeffler
Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft sind die Basis für den anhaltenden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2017 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14 Milliarden Euro. Mit mehr als 90.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun05

Comments are closed.