Schaeffler erneut für seine Markenkommunikation ausgezeichnet
Filed under Allgemein
"tomorrow", "Why we race" und "Trailblazers"
Gleich über mehrere renommierte Auszeichnungen freut sich die Kommunikationsabteilung von Schaeffler in diesem Frühsommer: Das seit 2015 erscheinende Technologiemagazin „tomorrow“ wurde ebenso geehrt wie die beiden Kurzfilme „Why we race“ und „Trailblazers“.
Urbanisierung zählt für Schaeffler zu den weltverändernden Megatrends und steht entsprechend auch im Fokus der Unternehmenskommunikation. Gleich zwei Marketingfilme des Technologiekonzerns mit urbanem Background, die von der Duisburger Agentur Stereoscreen produziert wurden, sind nun ausgezeichnet worden.
Schauplatz von ,,Why we race“ ist das erste Autorennen, das jemals in New York ausgetragen wurde, der FormelE-Lauf 2017. Der Kurzfilm erklärt mit eindrucksvollen Bildern, warum Schaeffler in der elektrischen Rennserie und in den Herzen von Weltmetropolen antritt. ,,Why we race“ wurde beim Filmfestival Green Awards in Deauville mit „Gold“ in der Kategorie „Transport and Eco-mobility“ ausgezeichnet. Der zweite preisgekrönte Marketingfilm ist „Trailblazers“ (englisch für „Wegbereiter“ oder „Vorreiter“), der beim German Brand Award für herausragende Markenkommunikation als „Winner“ geehrt wurde. Es ist bereits die vierte Auszeichnung für den Film, in dem gezeigt wird, wie der Schaeffler Bio-Hybrid urbane Verkehrsräume erobert. Unter anderem hatte „Trailblazers“ beim Corporate Media Award 2017 in Cannes eine Silbermedaille gewonnen.
Auch das von Journalisten und Branchenkontakten von Schaeffler gleichermaßen wertgeschätzte Technologiemagazin „tomorrow“ – das sich in der Mitte Juli erscheinenden neuen Ausgabe mit dem Schwerpunktthema „Urbanisierung“ befasst – wurde erneut ausgezeichnet. Die Fachjury beim 24. Communicator Award vergab an das in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kommunikationsagentur Speedpool produzierte Magazin mehrere „Awards of Distinction“. Neben dem Gesamteindruck im Bereich „Corporate Communications“ wurden das Design des Titels und der Inhaltsseiten sowie die textliche Aufbereitung der Themen lobend hervorgehoben. Die Online-Variante des Technologiemagazins von Schaeffler (www.schaeffler-tomorrow.de) gehörte als „Gold Winner“ zu den großen Siegern bei der 28. Auflage des internationalen Astrid Awards.
Jörg Walz, Vice President Sponsoring & Leiter Unternehmenskommunikation Future Trends, freute sich über die Ehrungen: „Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung, dass wir mit unserer Unternehmenskommunikation nicht nur die wichtigen Themen zur richtigen Zeit aufgreifen. Dank einer professionellen und informativen sowie zeitgemäßen und attraktiven Präsentation finden wir auch breiten Zugang im Kreis der Adressaten.“
Thorsten Möllmann, Senior Vice President Global Communications & Branding, erklärte: „Technologien werden immer komplexer, die Geschwindigkeit der Transformation immer höher – umso wichtiger ist es für uns als Kommunikationsabteilung eines weltweit erfolgreichen Automobil- und Industriezulieferers, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von einem großen Empfängerkreis wahrgenommen und verstanden werden. Dass wir nun mehr oder weniger zeitgleich mit vier Medienpreisen in Deutschland, Frankreich und den USA geehrt wurden, und dies auch noch für Produktionen in den unterschiedlichen Formaten digital, Print und Video, zeigt, dass wir unsere Kommunikationsstrategie länder- und märkteübergreifend erfolgreich umsetzen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-0
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jul04