Integratives Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete weiterhin auf Erfolgskurs
Filed under Allgemein
Bürkert-Qualifizierungsmaßnahme QIP
Das Qualifizierungsprogramm „QIP – Qualifikation, Integration, Perspektive“ von Bürkert geht im September in die sechste Runde. Mit mittlerweile vier Übernahmen in eine Festanstellung trägt die Initiative Früchte und zeigt Erfolge echter Integration mit Perspektive.
Weltweit waren 2017 nach Angaben der UN 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch in Deutschland kamen im letzten Jahr laut Bundesinnenministerium rund 186.000 Personen auf der Suche nach Schutz und Sicherheit an. Diese Zahlen machen einmal mehr die Schlüsselrolle von Unternehmen bei der Integration von geflüchteten Menschen aus Krisenregionen deutlich, da ein wichtiger Schritt hierbei die Aufnahme einer Beschäftigung ist. Inzwischen hat bereits ungefähr jedes sechste Unternehmen in Deutschland Erfahrung mit der Integration von Geflüchteten. Bürkert Fluid Control Systems ist eines dieser Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung und die Gemeinschaftsaufgabe der Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt sehr ernst nehmen. Der Fluidspezialist hat aus diesem Grund vor knapp zwei Jahren eine Initiative ins Lebens gerufen, die genau das erreichen soll: Durch die Teilnahme an einem dreimonatigen Integrationspraktikum soll Asylberechtigten und anerkannten Geflüchteten sowie Asylbewerbern und Geduldeten mit Arbeitsmarktzugang der Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt erleichtert werden. In einer Kombination aus Theorie und Praxis erlangen die Praktikanten die grundlegenden Fertigkeiten aus den Bereichen Metall und Elektro, ergänzt durch begleitenden Deutschunterricht an zwei Vormittagen in der Woche.
Im Idealfall können erfolgreiche QIP-Teilnehmer nach dem Praktikum dann an Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen oder in eine Berufsausbildung weitervermittelt werden. Im Fall von Bürkert hat dies bei den meisten Absolventen auch funktioniert, und nach der ersten Übernahme im August letzten Jahres konnten aus dem letzten Kurs nun drei weitere Praktikanten bei Bürkert selbst fest angestellt werden. Diese Erfolgsgeschichten gelungener Integration sind nur auf der Basis von Offenheit, Respekt und Toleranz aller Beteiligten möglich. Bei Bürkert funktioniert das, sowohl seitens der Mitarbeiter als auch der Teilnehmer des Qualifizierungsprogramms – ein Zeichen gelebter „Bürkert-Kultur“.
Der mittlerweile 5. QIP-Kurs bei Bürkert konnte Mitte Juli erfolgreich abgeschlossen werden. Mit dabei waren 7 Praktikanten in Vollzeit – vier aus Syrien, zwei aus dem Irak und ein Teilnehmer aus Afghanistan. Parallel dazu besuchen an zwei Tagen pro Woche auch Schüler der VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) in Öhringen und der Metallfachschule Künzelsau die ehemalige Bürkert-Ausbildungswerkstatt, um hier ihr Praktikum zu absolvieren. Auch sie sind aus Krisenregionen geflüchtet und hoffen durch eine gezielte Ausbildung auf eine sichere Zukunft.
Der nächste Kurs des Qualifizierungsprogramms QIP startet am 10. September 2018, und wir freuen uns auch weiterhin über rege Teilnahme. Bei Interesse steht Viola Modesti (Projektkoordinatorin Bürkert, Tel. 07940-1096541, E-Mail: viola.modesti@burkert.com) gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 - 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de
Ansprechpartner:
Katharina Morsch
Unternehmenskommunikation
+49 (7940) 10-91176
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bürkert Fluid Control Systems
- Alle Meldungen von Bürkert Fluid Control Systems
- [PDF] Pressemitteilung: Integratives Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete weiterhin auf Erfolgskurs
Jul19